Danke

von
DIETER

Ganz herzlichen Dank an die Rentenversicherung Hannover-Braunschweig.Allen,welche mit meiner Erwerbsunfähigkeitsbeantragung zu tun hatten,spreche ich Fähigkeiten,Kompetenz und respektvollen Umgang mit mir zu.Wenn man wirklich Krank ist,wird dies auch anerkannt.Ich kann die Leute nicht verstehen,welche die RV immer kritisieren und schlecht machen.(vielleicht sollte der Fehler erstmal bei sich selber gesucht werden)Von mir auf alle Fälle nochmals herzlichen Dank für den fairen Umgang und bitte weiter so,nicht durch unzufriedene sich beeinflußen lassen!!!

von
Ernesto

".(vielleicht sollte der Fehler erstmal bei sich selber gesucht werden"

das wäre toll....wenn dieser Satz mal an Bedeutung gewinnen würde.Aber diese Mentalität gibt es hier nicht.Man trägt niemals selber Schuld.Es sind grundsätzlich immer alle anderen Schuld.

Schön zu wissen, das es auch anders geht.Vielleicht können sich einige mal eine Scheibe abschneiden.

Aber da wären 6 richtige + Zusatzzahl und Spiel 77 eindeutig realistischer.

Für sie freue ich mich!!!!Gäbe es mehr Versicherte wie sie, und weniger andere

Entschuldigung,träume mal wieder......

von
Elfriede

Es ist schön für Sie, daß Ihnen geholfen wurde.Leider habe ich gegenteilige Erfahrungen gemacht, die mich sehr an der Kompetenz mancher Sachbearbeiter zweifeln lassen. Erst in diesem Forum und auch durch den Chat in Berlin wurde mir die Möglichkeit gegeben einen Sachbearbeiter davon zu überzeugen, daß er nur seine Arbeitsanweisungen lesen muß.
Ich bekam am Tel. nur immer die Antwort "wir rechnen das aber so". Mittlerweile (und durch den 6. Sachbearbeiter ist dieser Fehler behoben der zu eine Rentenkürzung bei mir führte. Hat aber 3 Monate gedauert und kein Wort der Entschuldigung! Mein dank gilt den Experten dieses Forums!

von
Jack

Es ist schön, wenn man so krank ist, so dass man erwerbsgemindert ist und dies auch von der Rentenversicherung so gesehen wird.
Dann ist man positiv gestimmt und bedankt sich aus vollem Herzen.
Man sollte sich aber nicht so weit aus dem Fenster lehnen, und gleichzeitig andere kritisieren, die nicht so viel Glück haben un die deshalb die DRV kritisieren.
Es gibt viele Menschen die so krank sind, so dass objektiv Erwerbsminderung besteht, die aber die entsprechende Renter nicht zuerkannt bekommen, oder erst nach einem langwierigen Klageweg beim Sozialgericht.
Dieter, wenn Sie glücklich und zufrieden mit dem Ausgang des Verfahrens sind, dann freuen Sie sich, dass die Sache so ausgegangen ist... und lassen Sie doch die anderen in Ruhe, die (oft berechtigterweise) Klage über ungerechte Entscheidungen führen.

von
Hallooo???

Was ist denn in sie gefahren???
DIETER hat sich lediglich bedankt und sich positiv geäussert.Lob hört man selten,Kritik immer.

Naja sie werden Ihre Gründe haben...

von
zusatz

Schön für Sie. Man braucht dazu sicher auch ein bisschen Glück mit Sachbearbeitern und vor allem Gutachter.
Ich hatte das auch, kenne aber leider auch ein paar ganz andere Fälle!

Experten-Antwort

Hallo Dieter,

ich nehme Ihren Dank - stellvertretend für die Kolleginnen und Kollegen der DRV Braunschweig-Hannover - gerne entgegen.

Natürlich kann ich auch den Unmut von manch anderen Versicherten nachvollziehen, bei denen nicht alles so rund gelaufen ist.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?