Dauer der EU- rente

von
bosko

Guten tag,
ich hatte heute in der Reha eine Rentenberatung. Die Beraterin wies mich darauf hin für mich selbst zu prüfen ob ich mit einer EU- rente bessergestellt sei, als in 5 Monaten die Altersrente zu beziehen (da wäre ich 60 und könnte - mit meinen Voraussetzungen in vorgezogenen Altersrente mit Abzügen gehen).
Die Beraterin konnte mir nicht sagen ob ich zu einem späteren Zeitpunkt von der EU- Rente in die Altersrente wechseln könnte.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Vielen Dank!

Experten-Antwort

Bezüglich der Höhe der Erwerbsminderungsrente und der Altersrente sollten Sie sich an eine Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung wenden. Dort kann man Ihnen die Höhe der Renten berechnen und individuell die Anspruchsvoraussetzungen prüfen. Es gibt bestimmte Vertrauensschutzregelungen, bei deren Erfüllung auch mit dem 60.Lebensjahr und Vorliegen einer 50 %igen Schwerbehinderung eine Rente abschlagsfrei gezahlt werden kann.
Auch bei Bezug einer Erwerbsminderungsrente können Sie später in die Altersrente wechseln.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?