-----
Denn sowohl die private als auch die betriebliche Altersvorsorge, so wie sie jahrzehntelang in Deutschland betrieben wurden, drohen gerade in sich zusammenzufallen.
-----
die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. 34 von 84 Lebensversicherern stehen bereits unter "intensivierter Aufsicht" der BaFin, von den 137 Pensionskassen rund ein Drittel.
-----
Eine Regierung, die von ihren Bürgern verlangt, privat vorzusorgen, muss auch die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass Laien dabei nicht massenweise über den Tisch gezogen werden.
-----
Für den Einzelnen bedeutet das, sich endlich klarzumachen, dass er sich mit dem Thema Altersvorsorge selbst beschäftigen und irgendwie eine Lösung finden muss.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/generali-verkauft-lebensversicherungen-der-zerfall-der-privaten-altersvorsorge-a-1216920.html
Was sagt die DRV dazu ?
Wollt Ihr trotzdem immer mehr die staatliche Rente abbauen und auf betriebliche, private Altersvorsorge umstellen ?
Ist es nicht sinnvoller, die staatliche Rente auszubauen zu stärken, zukunftsfähig umzubauen ?