deutsche staatsbuergerschaft abgeben und rente auszahlen lassen

von
wolf

Hallo,
Ich lebe seit 7 jahren in Neuseeland habe nun die staatsbuergerschaft erhalten. Ich moechte meine von mir einbezahlten rentenbeitraege gerne ausbezahlen lassen und werde daher meine deutsche staatsbuergerschaft abgeben muessen? ist das so richtig und wo kann ich mich bitte hinwenden, vielen dank im voraus.

von
Hänsel und Gretel

Hierzu erhalten Sie sicher bei der Deutschen Botschaft/Deutsches Konsulat in Neuseeland weitere Auskünfte, wie Sie die deutsche Staatsangehörigkeit zurückgeben.
Vorher würde ich mir aber bei der Deutschen Rentenversicherung nachfragen, wie hoch der Beitragserstattungsbetrag ist, den Sie zu erwarten haben. Denn Sie erhalten ja nur die Arbeitnehmeranteile am Rentenversicherungsbeitrag. Der Arbeitgeberanteil bleibt beim RV-Träger zurück und verfällt.
Dafür haben Sie dann keine Rentenansprüche mehr.
Ob sich der Aufwand lohnt, müssen Sie selbst abwägen.

Hänsel und Gretel

Experten-Antwort

Die Möglichkeit zur Beitragserstattung für Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und ihren gewöhnlichen Aufenthalt im vertragslosen Ausland (z.B. Neuseeland wie in Ihrem Fall) haben, besteht grds. nicht, da sie als deutsche Staatsangehörige auch aus dem Ausland das Recht zur freiwilligen Versicherung besitzten, was ein Ausschluss für die Beitragserstattung darstellt. Dabei gilt, dass wer neben einer ausländischen Staatsangehörigkeit auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, rechtlich so zu behandeln ist, als hätte er nur die deutsche Staatsangehörigkeit.

Insoweit haben Sie Recht, dass Sie vor einer Beitragserstattung, bei Wohnsitz in Neuseeland und dortiger Staatsangehörigkeit, zunächst auf Ihre deutsche Staatsangehörigkeit verzichten müssten.

Für eine Beitragserstattung ab Erreichen der Regelaltersgrenze (z.Zt. 65. Lebensjahr) kommt es auf die Staatsangehörigekeit jedoch nicht mehr an. Allerdings besteht die Möglichkeit zur Beitragserstattung in diesen Fällen nur dann, wenn Sie die allgemeine Wartezeit (5 Jahre mit Versicherungszeiten) in Deutschland nicht erfüllt haben.

Bevor Sie sich für eine Beitragserstattung entscheiden, möchte ich Ihnen aber noch den Hinweis geben, dass ein möglicher Rentenanspruch aus der deutschen Rentenversicherung auch ins vertragslose Ausland (also auch nach Neuseeland) gezahlt wird. Dabei bekommt ein deutscher Staatsangehöriger seine Rente - auch unter Beachtung der Auslandszahlvorschriften - in der Regel in gleichem Umfang ausgezahlt, wie bei Wohnsitz in Deutschland (Ausländer bekommen bei Wohnsitz im vertragslosen Ausland unter Umständen nur 70 % der vollen Rentenleistung). Näheres hierzu - auch zu eventuellen Besonderheiten der Auslandszahlvorschriften - erfragen Sie am Besten bei Ihrem Rentenversicherungsträger oder einer der Auskunfts- und Beratungsstellen.

Bezüglich eines möglichen Verzichts auf die deutsche Staatsangehörigkeit wenden Sie sich bitte an die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) in Neuseeland. Dort kann man Ihnen hierzu sicher nähere Auskunft erteilen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?