Er war der erste „Herr Kaiser“ der Hamburg-Mannheimer Versicherungs-Werbung (1972-1990), verdiente als Werbefigur rund 30 000 Mark im Monat.
Heute lebt Günter Geiermann (73) auf 20 Quadratmetern in München, hat nur 700 Euro Rente.
Geiermann: „Ich habe großzügig Geld an Bekannte gegeben und mich leider nie ausreichend versichert.“ Vor allem „Herr Kaiser“ sieht er als Fehler: „Die Werbung hat meiner Schauspielkarriere geschadet, mein Gesicht verbrannt.“
Das traurige Lebens-Fazit des Ex-Werbestars: „Diese Werbesache war für mich ein großer Fluch. Ich wünschte, ich hätte mein Leben rechtzeitig ändern können.“
Also merken, es geht hier um die Hamburg-Mannheimer wenn von Herrn Kaiser die Rede ist.
Das von der Arroganz, das stammt von Otto Waalkes, der wohl die holde Allianz gemeint hat:
Passiert dir aml ein Missgeschick
Ja da hilft auch kein Gestöhne!
Brichst du dir hin und wieder das Genick
Sie werden trotzdem gar nicht löhnen.
Denn wer sich Arroganz versichert
Der hat völig ausgekichert.
Denn bei der Arroganz beginnt vom ersten Augenblick
Das Bündnis mit dem Strick
So, jetzt ist aber genug, mit Lustig. Jetzt wenden wir uns aber wieder ernsten Rentenfragen und Rentenproblemen zu.