Habt ihr das auch gehört? Nun soll sie doch kommen, die Einheitsrente. Auch wenn die Politiker das abstreiten:
Es ist rauszulesen aus der Presse. Ab 2016 oder 2017 werden die Weichen gestellt! Wir werden alle um unsre Beiträge beschissen!
Wehren wir uns! So nicht! gehen wir auf die Strasse!
Hat Dir das Dein Friseur erzählt?
KEIN Mensch weiß heute schon was 2016 oder 2017 passiert.
Und da ich schon frühzeitig privat vorgesorgt habe, interessiert mich die gesetzliche Rente ohnehin nur am Rande.....
So nicht! Gehen wir auf die Straße!
Egal, was du eingeworfen hast: Leg dich hin und warte bis es vorüber ist. Von mir aus auch auf die Straße.
So nicht! Gehen wir auf die Straße!
Egal, was du eingeworfen hast: Leg dich hin und warte bis es vorüber ist. Von mir aus auch auf die Straße.
Ach, wie süß geschrieben :-)
dann liegen die o.g. Rentner demnächst auf der Straße, da ja viele in diesem Alter behindert sind.
Ich meine niemals, wäre ja auch ungerecht
gegenüber Beitragszahler in die Rentenver-
sicherung-
Es reicht doch schon der Kuhhandel Rente
mit 63 für die Mütterrente.
Wir haben doch dafür die Grundsicherung, vielleicht wird doch noch auf die An-
rechnung wie Riesterrente, ect.verzichtet.
MfG.
Hat Dir das Dein Friseur erzählt?
KEIN Mensch weiß heute schon was 2016 oder 2017 passiert.
Und da ich schon frühzeitig privat vorgesorgt habe, interessiert mich die gesetzliche Rente ohnehin nur am Rande.....
Privat vorsorgen heißt aber auch als Rentner die Privatvorsorge zu versteuern.
Ich weiß garnicht was mit Ihnen los ist..einerseits machen Sie sich lustig über Andere..auf der anderen Seite erwarten Sie ernsthaft war genommen zu werden....Nicht Sie sind der Mittelpunkt der Welt...nicht Ihre Themen sind das was Andere interessiert...merken Sie das nicht....mir ist es sofort aufgefallen...ich hatte nur eine Frage und wurde von Ihnen so nett begrüßt...sie sollten sich Gehirnzombie nennen das würde besser passen,ich hoffe das Ihre Rente zuerst gekürzt wird....mfg
Wir haben doch dafür die Grundsicherung, vielleicht wird doch noch auf die An-
rechnung wie Riesterrente, ect.verzichtet.
Dann erklären Sie doch bitte mal, warum Renteneinkommen, Miteinnahmen, Erbschaften, Lotteriegewinne, etc., auf die Grusi-Leistungen angerechnet werden sollen, die "Riester-Rente" aber nicht?
Wie wollten Sie das jemandem erklären, der nur deshalb keine Grusi-Leistungen erhält, weil seine eigene beitragsfinanzierte Rente bereits bedarfsdeckend ist?
Der hätte dann womöglich weniger Geld zur Verfügung, als ein Grusi-Empfänger mit "Riester-Rente", der nie Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat.
Das wäre eine schallende Ohrfeige für jeden Beitragszahler!
MfG
Privat vorsorgen heißt aber auch als Rentner die Privatvorsorge zu versteuern.
Gesetzliche Renten sind ab einer bestimmten Höhe ebenfalls steuerpflichtig.
So mancher Rentner hat das schon schmerzlich erfahren müssen, als auf einmal eine Steuernachforderung vom Finanzamt im Briefkasten lag!
Ich weiß garnicht und wurde von Ihnen so nett begrüßt...
Ja wie? Wenn ich dich nett begrüße, ist es doch super, oder?
Wer über Nacht auch schon lange Jahre bestehende Betriebsrentenverträge mit vollen Sozialversicherungsbeiträgen (aktuell ca. 18 %) versieht, von dem ist in der Zuknft nichts Gutes zu erwarten....
Wer über Nacht auch schon lange Jahre bestehende Betriebsrentenverträge mit vollen Sozialversicherungsbeiträgen (aktuell ca. 18 %) versieht, von dem ist in der Zuknft nichts Gutes zu erwarten....
Genau, hauptsache, die Politiker erhöhen sich wieder maßlos ihre "Diäten". Das ist alles Betrug am einfachen Volk!
Und da ich schon frühzeitig privat vorgesorgt habe,
Hallo Schorsch,
heute ist eine private Vorsorge sehr schwierig, denn wir leben auf einer Blase wie zu Zeiten des Neunen Marktes.
Welchen Tipp könntest Du geben, sich neben der gesetzlichen Rente privat und risikoarm auf das Alter versorgen.
Hallo Schorsch,
Welchen Tipp könntest Du geben, sich neben der gesetzlichen Rente privat und risikoarm auf das Alter versorgen.
Gar keinen.
Als ich damals in die Lehre kam, gab es schon auf einem normalen Sparbuch mit gesetzlicher Kündigungsfrist satte 4 Prozent Zinsen.
Länger laufende Verträge brachten entsprechend mehr.
Heute muss man ja sogar schon froh sein, wenn man sein Geld kostenlos bei seiner Hausbank deponieren darf.
(Hätte mir das jemand vor ein paar Jahren erzählt, hätte ich ihn ausgelacht....)
Wer heute möglichst lukrativ vorsorgen will bzw. muss, der muss sich schon an Aktien wagen.
Wer jedoch risikolos vorsorgen will, für den bleibt tatsächlich nur nur "Riester".
Davon profitieren am meisten Geringverdiener und kinderreiche Familien, da dieser Personenkreis die höchsten Zulagen bekommt.
Wenn ich vor 5 Jahren geahnt hätte, dass die Gold- und Silberpreise dermaßen explodieren würden, was damals kein seriöser Finanzexperte für möglich gehalten hat, dann hätte ich mir Goldmünzen gekauft.
In der heutigen Hochpreisphase lohnt das aber nicht mehr, weil weitere Preissteigerungen unwahrscheinlich sind.
Die heutigen Arbeitnehmer, die immer höhere Beiträge zahlen müssen und immer weniger Rente zu erwarten haben, tun mir aufrichtig leid!
MfG
Gruß
w.
...alternativ in Pfandflaschen investieren *g
Ja, es gibt (irgend)einen schnöden Gott.....
w. hat es endlich verstanden - Gratulation!
Wer über Nacht auch schon lange Jahre bestehende Betriebsrentenverträge mit vollen Sozialversicherungsbeiträgen (aktuell ca. 18 %) versieht, von dem ist in der Zuknft nichts Gutes zu erwarten....
Vollkommen richtig.
Das war / ist eigentlich Betrug und damit strafbar.
Wer heute möglichst lukrativ vorsorgen will bzw. muss, der muss sich schon an Aktien wagen.
Durch den Mindestlohn werden z.B. in Taxibetrieben die Angestellten entlassen und als freiberufliche Taxifahrer (Selbständige Unternehmen) gleich wieder eingestellt. Die müssten sich dann um Ihre Altersvorsorge selbst kümmern und Aktien kaufen.
Ist Deiner Meinung nach ein Anstieg der Aktienkurse zu erwarten ?
Ist Deiner Meinung nach ein Anstieg der Aktienkurse zu erwarten ?
Manche Aktien steigen bestimmt, andere dagegen nicht.
Da man vorher nie wissen kann welche Aktien das sind, sollte man das Risiko streuen, indem man unterschiedliche Aktien kauft.
Für Anfänger sind gut gemischte Aktien-Fonds empfehlenswert.
Damit sind zwar keine Höchstrenditen zu erwarten, aber auch keine nennenswerten Verluste.
Wer wirklich interessiert ist, sollte sich unbedingt vorher über mehrere Produkte informieren.
Das kann man beispielsweise sehr gut mit der Zeitung "Finanztest" von der Stiftung Warentest.
Die Diskussion über eine Einheitsrente verfolgen wir schon seit über 2 Jahrzehnten mit mäßiger Spannung. Manche Politiker sind allerdings so wenig "im Thema", dass viele Äußerungen als Profilierungsversuche angesehen werden können.
Dass unser bislang bestehendes System, welches 2 Weltkriege und 2 (oder 3) Währungsreformen überlebt hat, in Kürze restlos umgestaltet werden soll, ist hier nicht bekannt.
Es wird auch immer wieder über eine Mindestrente philosophiert...
Lassen Sie sich nicht in die Irre führen, prüfen Sie auch stets wer sich äußert - und in welchem Zusammenhang.