Die Hütte brennt: 600.000 Euro auf der Bank aber nur 18,7215 Entgeldpunkte - und das mit 56!

von
Johanna

Bin 56 Jahre alt und habe 600,000 Euro auf der Bank in verschiedenen Assets (Aktien, Immobilien, Festzinspapiere) aber nur 18,7215 Entgeldpunkte. Würdet Ihr mir empfehlen Entgeldpunkte dazuzukaufen? Und falls ja wieviele?

von
Punktemakler

Zitiert von: Johanna
Würdet Ihr mir empfehlen Entgeldpunkte dazuzukaufen? Und falls ja wieviele?

Unbedingt! Und so viele wie du bekommen kannst. Am besten die gelben, sind am meisten wert!

von
Pauli

Kauf dir doch eine hochwertige, altersgerechte Eigentumswohnung. Dann sparst du Miete im Alter.
Vielleicht sogar zwei Wohnungen, eine einfache zur Vermietung und eine für dich.

von

Zitiert von: Johanna
Bin 56 Jahre alt und habe 600,000 Euro auf der Bank in verschiedenen Assets (Aktien, Immobilien, Festzinspapiere) aber nur 18,7215 Entgeldpunkte. Würdet Ihr mir empfehlen Entgeldpunkte dazuzukaufen? Und falls ja wieviele?

Sie können noch bis zu 22 Entgeltpunkte durch Arbeit dazu erwerben.

von
Schade

...oder ggfls mit noch ca 10 Jahren freiwillige Höchstbeiträge sofern Sie dazu berechnitgt sind.

...oder ggfls mit einer Ausgleichszahlung für Abschläge, sofern Sie auf 35 Versicherungsjahre kommen,

von
Johann

Zitiert von: Johanna
Bin 56 Jahre alt und habe 600,000 Euro auf der Bank in verschiedenen Assets (Aktien, Immobilien, Festzinspapiere) aber nur 18,7215 Entgeldpunkte. Würdet Ihr mir empfehlen Entgeldpunkte dazuzukaufen? Und falls ja wieviele?

Hallo Namenskusine
Bei dem Lebenslauf haben Sie wahrscheinlich sehr lange die Schule besucht und studiert. Und mit dem erworbenen Wissen die Entgeltpunkte (übrigens mit T wie Theodor) angesammelt.

Schade, dass Sie jetzt erst nachfragen, wo der Termin abgelaufen ist: Bis zum Alter 45 hätten Sie beantragen können, für alle 8 übersteigende Ausbildungsjahre Höchstbeiträge nachzuzahlen. Jetzt besteht nur noch die Möglichkeit, die 14,4 % an Abschlägen für eine Altersrente für langjährige Versicherte ab Alter 63 nachzuzahlen.

Hoffentlich kommen Sie mit Ihren bisherigen Zeiten auf die dafür erforderliche Wartezeit von 35 Jahren. Ob und wieviel Entgeltpunkte Sie dazukaufen können, verrät Ihnen Ihr DRV-Träger, wenn Sie einen Antrag (Vordruck V210) stellen. Bei der „geringen“ Rente aus den bisherigen und weiteren Punkten ist der Abschlag natürlich auch nicht besonders hoch. Mehr als 35000 € werden Sie da nicht unterbringen können.
Viel Erfolg wünscht
Johann

Experten-Antwort

Hallo Johanna,

um festzustellen, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang eine zusätzliche Zahlung von Beiträgen für Sie möglich und lohnenswert ist, sollten Sie sich von Ihrem Rentenversicherungsträger individuell beraten lassen.
Eine Ausgleichszahlung für die Rentenminderung ist nur möglich, wenn bis zum beabsichtigten Rentenbeginn einer vorzeitigen Altersrente die Wartezeit von 35 Versicherungsjahren erfüllt werden kann.
Die konkrete Höhe des höchstmöglichen Ausgleichsbetrages wird individuell von der Rentenversicherung berechnet und kann der besonderen Rentenauskunft des Rentenversicherungsträgers – „Rentenminderung durch beabsichtigte vorzeitige Inanspruchnahme einer Rente wegen Alters“ – entnommen werden.
Diese Beiträge zählen zu den Altersvorsorgeaufwendungen und sind daher steuerlich als Sonderausgaben absetzbar. Steuerfrei sind Altersvorsorgeaufwendungen bis zu einem bestimmten Höchstbetrag. Im Gegenzug sind die aus diesen Beiträgen resultierenden Rentenzahlungen jedoch steuerpflichtig.
Konkrete Auskünfte zu den steuerlichen Auswirkungen können Ihnen nur die Finanzbehörden, Steuerberater und die Lohnsteuerhilfevereine erteilen.

von
Johanna

Danke vielmals für die Antworten.

Wenn ich es richtig verstanden habe könnte ich ausser den oben genannten Einzahlungen mit 67 Jahren eine Teilrente von 99% beantragen und dann ca. 14400,00 pro Jahr einzahlen?

von
Falsch verstanden

Zitiert von: Johanna
Danke vielmals für die Antworten.

Wenn ich es richtig verstanden habe könnte ich ausser den oben genannten Einzahlungen mit 67 Jahren eine Teilrente von 99% beantragen und dann ca. 14400,00 pro Jahr einzahlen?

Nein, ab dem Erreichen der Regelaltersgrenze können Sie keine freiwilligen Beiträge mehr einzahlen und wenn, müssten Sie schon sehr alt werden um davon noch profitieren zu können.

von
Hermann

Zitiert von: Johanna
Danke vielmals für die Antworten.

Wenn ich es richtig verstanden habe könnte ich ausser den oben genannten Einzahlungen mit 67 Jahren eine Teilrente von 99% beantragen und dann ca. 14400,00 pro Jahr einzahlen?

Hallo Johanna,

ja, das haben Sie richtig verstanden.

Der Höchstbeitrag beträgt pro Jahr gut 15.000 Euro.

Dafür gibt es ein Leben lang Monat für Monat rund 70 Euro mehr Rente.

Eine Rückfrage:

In den 600k sind ja offensichtlich auch Immobilien und Aktien enthalten. Wie hoch ist der reine Geldbetrag ("Cash") den Sie zur Verfügung haben?

Gruß,
Hermann

von
Johanna

@Hermann ca. 50.000 Euro cash plus jedes Jahr ca. 12.000 Euro Dividenden und Zinsen.

von
Johann

Zitiert von: Johanna
Würdet Ihr mir empfehlen Entgeldpunkte dazuzukaufen? Und falls ja wieviele?

Ich empfehle dem Spaßvögelchen Johanna, das Geld zu verjubeln. Oder soll ich meine IBAN mitteilen?

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?