Direkversicherung als Kapitalauszhalung

von
hsk50733

Ich habe nach 2006 eine Direktversicherung abgeschlossen, die im Juli 2016 zum Renteneintritt als Einmalzahlung ausgezahlt werden soll. Die Beitragseinzahlungen betragen ca. 14.000,-- €, die gesamte Auszahlung beträgt 14.700,-- €, also 700,-- € Erträge. Mir ist nicht klar, ob der gesamte Betrag oder nur der Ertrag versteuert wird.
Vielleicht kann mir das hier jemand kurz erklären.

von
W*lfgang

Zitiert von: hsk50733
Mir ist nicht klar, ob der gesamte Betrag oder nur der Ertrag versteuert wird.
hsk50733,

mir auch nicht ...Sie haben bemerkt, dass es sich hier um ein Renten- und nicht um ein Steuer-Forum handelt? ;-)

Gruß
w.

von
Werner Sch.

Haben Sie die Direktversicherung im Weg der sog. Bruttoentgeltumwandlung angespart, sind 14.700 Euro zu versteuern.

Im anderen Falle nur die Erträge also 700 Euro.

Es ist anzumerken, daß für den Fall, daß man gesetzlich Krankenversichert ist, auch Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge zu zahlen sind.

von
Konrad Schießl

Viel schlimmer als die Voll Versteuerung mit
14700 ist der Krankenkassen Beitrag. Vor allem
auch deshalb, den vollen Beitragssatz hat der
Arbeitnehmer -DAK 16,1% ,Höchsbetrag mtl.
bis 4237,50 und dies 10 Jahre lang gillt auch für
eine Witwenrente.
Euro 14700, jährlich 1470 und 16,1% aus mtl. 122,50 immerhin 19,72 Mehrbetrag.

MfG.

von
Anita

Ist das die einzige Kapitalleistung? wenn ja, keine Panik der Auszahlbetrag wird durch 120 Monate (10Jahre) geteilt. Die Mindestgrenze beträgt 2016 145 Euro. Du fällst also darunter. Es bleibt beitragsfrei, solange nicht noch Versorgungsbezüge oder eine weiter Kapitalleistung dazu kommt.
Beruhigt?

von
Anita

Zitiert von: Anita

Ist das die einzige Kapitalleistung? wenn ja, keine Panik der Auszahlbetrag wird durch 120 Monate (10Jahre) geteilt. Die Mindestgrenze beträgt 2016 145 Euro. Du fällst also darunter, oder hast du noch Versorgungsbüge/Betriebsrenten? Wenn nein: Es bleibt beitragsfrei, solange nicht noch Versorgungsbezüge oder eine weiter Kapitalleistung dazu kommt.
Beruhigt?

von
hsk50733

In der Tat habe ich nicht bemerkt, dass es sich hier um das "Rentenforum" handelt, insofern bitte ich um Abbitte.
Erstaunlicherweise gibt es aber trotzdem hier im Forum sog. "Experten" die meinen, ihre persönliche Meinung loszuwerden und damit die Anfragesteller verunsichern. Ich bin der Meinung, wenn jemand nichts oder nichts Genaues weiß, einfach die Klappe halten. Schon unser überaus beliebter verstorbener Altkanzler Helmut Schmidt gab nichts auf die Meinungen sog. Experten und hielt sie für völlig überflüssig - ich übrigens auch.
Es hat sich inzwischen in meinem Fall herausgestellt, dass nur die Erträge, also die Differenz zwischen Einzahlungen und Auszahlungen versteuert werden, in meinem Fall ca. 700,-- € zu 100 %, da ich nicht die 12-Jahres-Frist-einhalte.
Also nochmal meine Empfehlung: Direkt die Leute darauf hinweisen, dass sie im falschen Forum sind und nicht irgendwelche blödsinnige Behauptungen hier einstellen.

von
Hans Schmitz

Zitiert von: hsk50733

In der Tat habe ich nicht bemerkt, dass es sich hier um das "Rentenforum" handelt, insofern bitte ich um Abbitte.
Erstaunlicherweise gibt es aber trotzdem hier im Forum sog. "Experten" die meinen, ihre persönliche Meinung loszuwerden und damit die Anfragesteller verunsichern. Ich bin der Meinung, wenn jemand nichts oder nichts Genaues weiß, einfach die Klappe halten. Schon unser überaus beliebter verstorbener Altkanzler Helmut Schmidt gab nichts auf die Meinungen sog. Experten und hielt sie für völlig überflüssig - ich übrigens auch.
Es hat sich inzwischen in meinem Fall herausgestellt, dass nur die Erträge, also die Differenz zwischen Einzahlungen und Auszahlungen versteuert werden, in meinem Fall ca. 700,-- € zu 100 %, da ich nicht die 12-Jahres-Frist-einhalte.
Also nochmal meine Empfehlung: Direkt die Leute darauf hinweisen, dass sie im falschen Forum sind und nicht irgendwelche blödsinnige Behauptungen hier einstellen.

Ja, man sollte sich ihre Ansicht durchaus mal durch den Kopf gehen lassen.

Ob der Altkanzler Schmidt wirklich allseits beliebt war, halte ich allerdings für ein Gerücht. Dessen Fresse und politische Einstellung konnten viele nicht ab.

Experten-Antwort

Hallo hsk50733,

zu steuerrechtlichen Fragen können keine Aussagen gemacht werden.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?