DRV Heilbronn - Berlin

von
Werner B.

Möchte gerne wissen, ob eine Außenstelle die gleichen befugnisse hat wie die DRV in Berlin?

Möchte in Heilbronn meinen Widerspruch auf einen bescheid besprechen, begründen und abgeben.

Informiert Heilbronn dann Berlin oder ist Heilbronn nur eine beratung?

Danke für die Mühe

von
Schade

Die Außenstelle Heilbronn wird (so wie jede andere in Deutschland) sie beraten und nimmt natürlich auch Ihren Widerspruch entgegen.

Diesen Widerspruch schicken die Berater in Heilbronn an die zuständige Stelle weiter - in Ihrem Fall nach Berlin.

Experten-Antwort

Hallo Werner B.,

das Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in 74072 Heilbronn, Friedenplatz 4, ist eine Servicestelle der Deutschen Rentenversicherung und kann Ihnen in sämtlichen Angelegenheiten (z.B. Anträge, Beratung, Widerspruch etc.) aus dem Bereich des Rentenrechts weiterhelfen. Ihr Anliegen wird dort (falls gewünscht nach entsprechender Beratung) aufgenommen, mit Ihnen erörtert und anschließend auch an Ihren Rentenversicherungsträger nach Berlin weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen ggf. zuvor eine telefonische Kontaktaufnahme mit Terminvereinbarung (Telefon 07131/6088-0, geöffnet Mo + Do 08:00 h - 18:00 h, Die + Mi 08:00 h - 16:00 h und Frei 08:00 h - 12:00 h).

von
Rosanna

Sind Sie sicher, dass es sich bei dem Regionalzentrum in Heilbronn um ein solches der DRV BADEN-WÜRTTEMBERG handelt und nicht eine A+B-Stelle der DRV BUND in Berlin?

Denn dann würde der Widerspruch ja an die DRV (Baden-Württemberg) in Karlsruhe oder Stuttgart weitergeleitet, und nicht nach Berlin!

von
Rosanna

Entschuldigen Sie bitte, ich nehme meinen Einwand zurück!

Im Regionalzentrum in Heilbronn sind auch die Berater der DRV BUND tätig.

SORRY!

von
KSC

liebe Rosanna,

bezüglich der Anfrage von Werner b. ist es eigentlich völlig uninteressant, ob das ein Regionalzentrum oder eine Außenstelle ist - der Widerspruch wird aufgenommen und weitergeleitet und ist somit gültig gestellt.

Und in Heilbronn befindet sich ein "externes Regionalzentrum" wo Sachbearbeitung, die früher mal in der Zentrale Karlsruhe oder Stuttgart gemacht wurden, vor Ort erledigt werden (EM Anträge, Reha, etc...).

Und selbstverständlich macht jedes dieser RZs auch Beratungen und fungiert für den Kreis Heilbronn gleichzeitig als "Beratungsstelle".

Und in Baden- Württemberg sind inzwischen die Berater der DRV Bund ganz normal in den Arbeitsablauf der DRV integriert, da sollte man heute keinen Unterschied mehr erkennen und auch keinen mehr machen :-):-):-)

Soweit zur Landeskunde B.-W.

von
Rosanna

Lieber KSC,

dass das für die Anfrage von Werner B. nicht ausschlaggebend ist, war mir klar (hatte den Beitrag ja auch nicht an ihn, sondern die Expertin geschrieben!).

Und dass die Berater der DRV Bund zwischenzeitlich in die Regionalzentren der DRV B.-W. integriert sind, hatte ich im ersten Moment vergessen; deshalb auch mein Nachtrag!

Man(n)/Frau denkt halt manchmal immer noch an die alten Zeiten, als dies noch getrennt war. KSC möge es mir nachsehen. :-))

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?