Durch Riester angefixt

von
Abgestürzt

Hallo,
weil die private Altersvorsorge überall, auch hier, ständig probagiert wurde, habe ich angefangen durch Riester motiviert mich mit Fonds, Aktien und Geldanlagen zu beschäftigen.
Bisher ging alles gut und ich hoffte schon auf einen finanziell gesichertes Rentenalter.
Durch den derzeitigen Crash habe ich nun alles verloren.

Ich danke Riester und dem Forum dafür, dass ich nun bankrott bin.

Abgestürzt

von
Schwarzwälder

Also wie Sie mit einer Riesterente durch den momentanen Kursrutsch "bankrott" gegangen sein wollen ist mir nicht ganz erklärlich. In der kurzen Zeit seitdem Riester möglich ist können sie fürwahr noch kein Vermögen angelegt haben. Abgesehen davon sind ja gerade die Riesterverträge im Falle eines Börsenverlustes zumindest in Höhe der Anlage und der staatlichen Prämien geschützt. Es können also höchstens Zinsverluste aufgetreten sein.
Wenn Sie natürlich auf die Kollegen Amade,Maria L. &Co gehört haben sind Sie selber schuld. Es wurde hier ja genug gewarnt.

von
uwe

KEINER kann durch diesen "Chrash" ALLES verloren haben, höchstens einen kleinen Teil des GEWINNS der letzten Zeit!!!

von
Riester Fan

Ihren Zeilen entnehme ich, dass Sie von der Riester-Rente und wahrscheinlich auch von allen anderen Geldanlagen null Ahnung haben !
Es mag zwar sein, dass Sie sich bis zum Ruin verspekuliert haben.
Die Schuld dafür mag wer weiß wo liegen, jedenfalls nicht bei "Riester und diesem Forum" !

Mein Riester-Vertrag erfreut sich immer noch bester Gesundheit - trotz des angeblichen "Börden-Crashs", über den in absehbarer Zeit kein Wort mehr verloren wird !

Wetten ?

von
Maria L.

Hallo "Abgestürzt",

solange Sie Ihre Aktien und Fonds nicht verkaufen (hoffentlich haben Sie das nicht getan!), sind Sie auch nicht bankrott.

Denn die Unternehmensanteile, die Sie erworben haben, gibt es ja immer noch. Deren Wert ist vom aktuellen Tageskurs unabhängig! Oder ist "Ihr" Unternehmen über Nacht plötzlich verschwunden? Ihre Aktie ist ein Sachwert, kein Geldwert. Und am Sachwert hat sich zunächst überhaupt nichts geändert!

Wenn der aktuelle Crash zu einer Wirtschaftskrise führt, kann es natürlich sein, daß auch die Unternehmen, an denen Sie sich beteiligt haben, in näherer Zukunft weniger Gewinne machen und daß damit Ihr Unternehmensanteil (Ihr Sachwert) tatsächlich auch im Wert sinkt. Dann müssen Sie eben auf bessere Zeiten warten, bis die Gewinne "Ihrer" Unternehmen wieder steigen und damit auch die Kurse steigen.

Bei Einmalanlagen in Aktien/Fonds muß man leider manchmal lange warten, bis nach einem Crash die eigenen Einstandskurse wieder erreicht werden. Es kann auch mal eine Aktie oder Fonds ganz untergehen und sich nicht mehr erholen. Um dieses Risiko zu vermeiden, hätten Sie vorher Ihre Investition streuen müssen.

Und, ganz wichtig: solange Sie noch kein Vermögen haben, sondern erst ein Vermögen bilden wollen, sollten Sie überhaupt keine Einmalanlagen machen, sondern stattdessen Ratensparen betreiben (bei Ratensparen profitieren Sie nämlich sogar von einem Crash, auch wenn Ihnen das jetzt vielleicht nicht hilft - ich weiß ja nicht, ob Sie Ratensparen oder Einmalanlagen betreiben). Und mit der Investition in Aktien/Fonds darf man auch erst beginnen, wenn man ein Finanzpolster angelegt hat. Die üblicherweise genannten 2-3 Nettomonatsgehälter sind dafür viel zu niedrig.

Wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist (ich habe früher auch Fehler bei der Aktienanlage gemacht), dann hilft nur: RUHE BEWAHREN!

Nach dem desaströsen Crash zur Jahrtausendwende (Internet-/Technologie-Crash) war der Dax von zuvor 8000 bis auf unter 3000 Punkte gefallen (wenn ich es richtig erinnere) - und vor kurzem war er wieder über 8000 Punkte, also in nur wenigen Jahren. So wird es jetzt auch wieder kommen, irgendwann (wir wissen nur nicht genau wann) werden die Kurse wieder steigen. Hoffentlich können Sie diese Durststrecke einfach aussitzen!

Wieviel Zeit haben Sie denn noch bis zur Rente?

Gruß,
Maria L.

von
pro-fess-or

Könnten Sie vielleicht den Grund für Ihren "TOTAL-Verlust" erläutern, sowas kenn ich nur von Warentermingeschäften??

von
dirk

Das ist Pech.

von
spezi

S I E haben Anlagen getätigt. Also ist k e i n
Herr Riester oder jemand aus diesem Forum an Ihrer
Misere schuld.

von
dirk

Wie "Uwe" schon dargelegt hat, kann es gar nicht zu einem Totalverlust gekommen sein: Der Marktwert keiner Aktie ist auf Null gesunken!
Deshalb ist die Äußerung meines Namensvetters auch zynischer Bla bla

von
Rosanna

Hallo @dirk (1 oder 2?),

an Ihrer Stelle würde ich meinen Nicknamen verändern oder irgend etwas hinzufügen. Damit diese Verwechslungen mit dem "Namensvetter" aufhören.

Nix für ungut.

MfG Rosanna

von
Amadé

Bei Ihnen scheint es nur fallende Kurse zu geben?

Bisher haben sich Aktienmärkte noch nach jedem crash erholt. Niemand, der bei Verstand ist, hat hier je geraten, dass Aktienanlage etwas für die schnelle Geldanlage ist.

Wer sein Geld die letzten 20 Jahre in konservative weltweit anlegende Aktienfonds angelegt ha, ist - auch heute - im satten Plus.

Bei Stiftung Warentest, bei den Verbraucherzentralen und bei der Deutschen Rentenversicherung wird jeder Berater - hier vollkommen lösgelöst von der Problematik "staatlich gefördert oder nicht" - dazu raten:

"je jünger der Anleger, desto höher der Aktienanteil an der Altersvorsorge"

Wer ist denn übrigens von der aktuellen Krise am meisten betroffen? Die Antwort:

STAATLICHE Landesbanken, danach namhafte Großbanken und Versicherungskonzerne- der Hort der Stabilität? Diesen VERMÖGENSVERNICHTERN vertrauen Sie Ihr Vorsorgekapital an.

Zeigen Sie mir bitte einen Beitrag, wo ich dazu geraten habe, Geld KURZFRISTIG in Aktien anzulegen!

Wer falsche Behauptungen aufstellt, muss dieses auch belegen können!

von
Analyst

Nach einer Auswertung der Lipper Fondsdatenbank wurden im vergangenen Jahr rund 400 Fonds geschlossen oder zusammengelegt. Das ist ein Viertel mehr als im Vorjahr. Die Neuauflagen sind dagegen 2007 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.

http://www.boerse-online.de/fonds/aktuell/495090.html

von
Tipp

Solange der "dirk", der den anderen "dirk" immer wieder der wiederrechtlichen Namensverwendung bezichtigt, auf seinen Namensvetter reagiert, wird dieser auch nicht damit aufhören, den "echten" "dirk" zu provozieren. Er soll diesen Störenfried einfach ignorieren und gut ist es !
Die Fragesteller dürften sich übrigens wohl kaum ernsthaft dafür interessieren, wer ihnen gerade geantwortet hat. Auf den Inhalt der Antwort kommt es an !

von
Amadé

Na, Sie kennen sich anscheinend mit der Suchfunktion wohl nicht aus?

von
Schwarzwälder

Dafür brauche ich keine Suchfunktion (die ich im Übrigen sehr wohl kenne wie man aus meinen früheren Beiträgen auch gut erkennen kann). Ich prangere ja nicht einen konkreten Beitrag an. Im Übrigen bin ich kein Gegner der privaten Geldanlage, auch nicht in Aktien oder Fonds. Richtig gemacht kann das sehr gut laufen. Ich befürworte nur für viele Versicherte (nicht für alle!) die Riesterrente, weil es einfach eine lohnende Anlage ist. Maria L. habe ich auch schon Beispiele dazu aufgeführt.
Als Gegenbeispiel habe ich gestern in meiner Beratung einen Versicherten gehabt der sich in der gesetzlichen RV 1966 hat befreien lassen und seine Höchstbeiträge in einen privaten Vertrag eingezahlt hat. Er bekommt heute 1200 Euro Rente... (bei der gesetzlichen wären es locker 1800 geworden).Sein einziger Vorteil ist, je nachdem wann er verstirbt bekommen seine Hinterbliebenen evtl. noch einen Teil seines Anlagebetrages (falls es noch nicht verbraucht ist bis dahin).
Man sollte weder blind den staatlichen Förderungen noch den privaten trauen, darum geht es mir. Und wer an der Börse spekuliert muß auch immer mit Verluste rechnen.
Außerdem denke ich, das mehr Leute an der Börse pleite gegangen sind als Leute die staatlichen Anlagen vertraut haben (umgekehrt haben natürlich die Leute die keinen Verlust erlitten haben einen deutlich besseren Gewinn gemacht). Wenn wir uns darauf einigen können und die Riesterrente und sonstige geförderte Produkte nicht generell schlecht gemacht werden, wäre das ok. Ich finde es wichtig das sich die Leute heute überhaupt Gedanken machen über ihre Altersvorsorge. Das sollte man durch die dauernden schlecht machenden Beiträge hier eben nicht beeinträchtigen.

von
Altgeschädigter

So ist eben die ganz natürliche Reihenfolge:
1. Riester
2. Dann weitere Fonds weils ja so schön ist
3. Dann Aktien, sehr erfolgreich
4. Optionen, noch mehr Gewinne
5. Dazu dann Futures
6. Bankrott, weil man in einen Crash kommt und mit seinem gesamten Vermögen haftet.

Börse ist nicht nur Geld sondern auch Sucht und Riester ist nun die Volkseinstiegsdroge.
Aber wen interessiert das schon.

Viel Spass
Altgeschädigter

von
Zinsjäger

Bereits bei Vertragsabschluss wurden Sie von Riester angefixt!! Sollten Sie an der Börse spekuliert haben und Verluste gemacht haben, kann ich Sie trösten. Das Geld ist ja nicht weg, es hat jetzt eben nur ein Anderer, einer der sich eben besser auskennt und sich nicht auf Fondsmanager usw. verlässt. Die Börse ist ein Spiel der Reichen, einziges Ziel ist es (meine Meinung), den Kleinanlegern das Geld (auf legalem Weg) aus der Tasche zu ziehen.

von
DUMMIE

Was ist eigentlich "angefixt"?

von
dirk

Sie habrn Recht, ich halte mich an Ihre Ratschläge, schauen wir mal was so kommt :-)

von
uwe

Angefixt ist doch eigentlich eine Verabreichunng von Drogen...
Vieleicht meinte der Abgestürzte, Riester hätte ihn zu riskanten Börsengeschäften verleidet.
Oder er wollte das Wort "Angesch..." nur nicht verwenden

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?