lt stat.bundesamt ist der Durchschnittsverdienst aller 2008 27 754€, die Rentenversicherung rechnet mit 30084 €.Wie kommt das?
bei allen werden auch die Beamten dazugerechnet - bei der DRV nur die SV-Versicherten, deshalb sinkt der SChnitt! :-)
das kann nicht stimmen, der Verdienst, den die Rentenvers. annimmt, ist höher
Ich weiß nicht ob "Arme Sau" recht hat, aber logisch wäre es. Der Bruttoverdienst eines Beamten ist nämlich tatsächlich deutlich niedriger als der eines vergleichbaren Angestellten. Der Staat jammert nämlich zwar immer, wie viel er den Beamten als Pension zahlen muss , verschweigt aber, dass er vorher jahrelang die Sozialabgaben, die bei einem normalen Arbeitgeber hätte zahlen müssen, sich gespart hat.
30084 € ist der Durchschnittsverdienst in Westdeutschland, 27754 € ist der Durchschnittsverdienst im gesamten Bundesgebiet.
In der Rentenversicherung beziehen sich alle Werte auf die alten Bundesländer. Verdienste in den neuen Bundesländern werden daher mit besonderen Faktoren in "West-Verdienste" umgerechnet (vgl. Anlage 10 zum SGB VI).