Hallo !
Bin rückwirkend verrentet wurden wegen voller Erwerbsminderung. Mein Rentenbeginn ist rückwirkend der 01.02.2012. zu dieser Zeit befand ich mich in Reha und bezog noch Entgeltfortzahlung vom AG bis Ende der Reha.
Der Rententräger hat mir für diese Zeiten keine Rente gezahlt, da ich ja noch Lohn bezogen hatte, soweit auch verständlich.
Jetzt fordert mein AG die 14 Tage Entgeltfortzahlung zurück da ich ab dieser Zeit ja nun Rentner sei.
Ist dies so richtig ?
Wenn ja würde ich dann f. diesen Zeitraum die Rente stattdessen erhalten ?
23.09.2013, 11:01
von
Jungl
23.09.2013, 13:08
von
Anne
Zitiert von: Jungl
Hallo !
Bin rückwirkend verrentet wurden wegen voller Erwerbsminderung. Mein Rentenbeginn ist rückwirkend der 01.02.2012. zu dieser Zeit befand ich mich in Reha und bezog noch Entgeltfortzahlung vom AG bis Ende der Reha.
Der Rententräger hat mir für diese Zeiten keine Rente gezahlt, da ich ja noch Lohn bezogen hatte, soweit auch verständlich.
Jetzt fordert mein AG die 14 Tage Entgeltfortzahlung zurück da ich ab dieser Zeit ja nun Rentner sei.
Ist dies so richtig ?
Wenn ja würde ich dann f. diesen Zeitraum die Rente stattdessen erhalten ?
Ja und Nein
23.09.2013, 15:19
Experten-Antwort
Hallo Jungl,
Einkommen, das Sie nach Rentenbeginn erzielen, ist als Hinzuverdienst auf die Rente wegen Erwerbsminderung anzurechnen. Dazu gehört auch das Entgelt, dass Sie während der Arbeitsunfähigkeit im Wege der Lohnfortzahlung erhalten haben.
Mir ist nicht bekannt, dass der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung wegen der rückwirkenden Rentengewährung von Ihnen als Arbeitnehmer zurückfordern darf.
Hierzu sollten Sie ggf. Ihren Betriebsrat und Ihre Krankenkasse befragen.