Eherecht bei Witwenrente

von
janni

Meine Eltern haben 1964 nach griechischem Recht geheiratet. Die Ehe wurde 1970 ebenso vor einem deutschen Standesamt also deutschem Recht vollzogen und beurkundet (Stammbuch). Mein Vater hat sich 1997 nach griechischem Recht scheiden lassen und hat dieses Urteil nie ins deutsche Recht übernommen (Versorgungsausgleich nachteilig). Nun folgendes Problem: Mein Vater ist kürzlich in Deutschland gestorben, obwohl bei der Beantragung der Sterbeurkunde das griechische Urteil vorgelegt wurde lautet der Status: verheiratet.
Hat meine Mutter Anspruch auf Witwenrente da nie ein Versorgungsausgleich durchgeführt wurde?

von
haste Töne

Hier gelten die Bestimmungen des internationalen Privatrechts. Das heißt in diesem Fall, dass die Eheleute rechtmäßig geschieden wurden auch wenn die Scheidung den deutschen Behörden nicht bekannt ist/war. Unter welchen Voraussetzungen ein deutscher Versorgungsausgleich durchzuführen ist/gewesen wäre spielt für den Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente keine Rolle.

von
Sittenwächter

"Die Ehe wurde 1970 vor einem deutschen Standesamt vollzogen" - wusste gar nicht, dass Griechen solche Draufgänger sind. Gewöhnlich findet der Vollzug nicht vor dem Amt statt.

von
janni

Zieht meine Mutter also den kürzeren, weder Witwenrente noch Versorgungsausgleich.

von
Schredder

Und nicht den Schröder vergessen:
"Jede legale Arbeit ist zumutbar, solange im erwerbsfähigen Alter."

Hugh !

Experten-Antwort

Hallo janni,

sofern beide Ehegatten im Zeitpunkt der Scheidung die Staatsangehörigkeit des Staates hatten, dessen Gericht die Scheidung ausgesprochen hat, ist die ausländische Scheidung in diesem Fall von vornherein auch für das deutsche Rechtsgebiet wirksam. Einer weiteren Anerkennung des Scheidungsurteils bedarf es dann nicht mehr.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?