ehrenamtliche Tätigkeit während ATZ-Freistellung

von
Daniela Budnowski

Ich bin seit Anfang September 2013 in der Freistellungsphase der Altersteilzeit. Mein Arbeitgeber hat mich eingeladen, an einer Arbeitsgruppe teilzunehmen, die sich damit beschäftigt, ein Verfahren zu entwickeln, wie das Wissen von Mitarbeitern gesichert werden kann, die aufgrund von ATZ oder Rente aus dem Unternehmen ausscheiden. Ist diese ehrenamtliche Tätigkeit Altersteilzeit schädlich? Er hat mir nur in Aussicht gestellt, die Reisekosten zu erstatten.

von
-/-

Was sagt der ATZ-Vertrag zu dem Thema?

von
Daniela Budnowski

Er schließt ledidglich bezahlte Beschäftigung bei meinem bisherigen Arbeitgeber aus.

von
KSC

Und wo ist dann das Problem, wenn Sie dort "ehrenamtlich" agieren, also nichts bekommen?

von
Sozialröchler?

Zitiert von: Daniela Budnowski

Ist ehrenamtliche Tätigkeit Altersteilzeit schädlich? Er hat mir nur in Aussicht gestellt, die Reisekosten zu erstatten.

nein

Experten-Antwort

Guten Tag Frau Budnowski,

Grundsätzlich können ehrenamtliche Tätigkeiten neben einer Altersteilzeitbeschäftigung sozialversicherungsrechtlich unschädlich ausgeübt werden. Fraglich ist nur, ob Ihre Tätigkeit auch „ehrenamtlich“ ist. Die Bundesagentur für Arbeit sieht Beschäftigungen als ehrenamtlich an, wenn sie „1. unentgeltlich ausgeübt werden, 2. dem Gemeinwohl dienen und 3. bei einer Organisation erfolgen, die ohne Gewinnerzielungsabsicht Aufgaben ausführt, welche im öffentlichen Interesse liegen oder gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke fördern.“ Also das trifft auf Ihre Tätigkeit wohl nicht zu.

Wichtig ist jedoch, dass die Mitarbeit der „Arbeitsgruppe um ein Verfahren zu entwickeln, wie das Wissen von Mitarbeitern gesichert werden kann“ ohne die Zahlung von Entgelt (bis auf die Fahrtkostenerstattung) erfolgt. Sonst würde es sich ja um eine Beschäftigung (Arbeitsleistung gegen Entgelt) handeln, die jedoch in Ihrem ATZ-Vertrag ausgeschlossen ist.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?