Eigenkündigung bei befristeter Rente möglich?

von
Lestat

Hallo, meine Erwerbsminderungsrente wurde nun zum dritten Mal verlängert. Darüber bin ich froh. Gern würde ich mein ruhendes Arbeitsverhältnis kündigen, da es mir psychisch Druck macht, falls die nächste Verlängerung nicht klappt- dort wieder hin zu müssen.

Darf ich das? Ist eine Beschäftigung im ÖD.

Bin schwerbehindert, der AG kann mir nicht kündigen.

Möchte diesen Druck einfach weg haben, da Mobbing ein großes Thema war und ist, zum Beispiel bekomme ich erst Wochen nach meinen Mitteilungen Antworten usw. Möchte das los sein.

LG
Lestat

von
Schorsch

Es steht Ihnen jederzeit frei, Ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen.
Wenn Sie ohnehin nicht mehr an Ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren wollen, sollten Sie nicht mehr länger zögern.

MfG

von
Lestat

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das beruhigt mich. Ich dachte, ich dürfte bei ruhendem Arbeitsverhältnis als schwerbehinderter auch nicht kündigen, nur mit Integratiionsamt. Und das stehe ich nicht durch, dieses hin und her.

LG

von
KSC

Natürlich dürfen Sie kündigen. Es wäre ja noch schöner wenn ein freier Mensch sein Arbeitsverhältnis nicht aufgeben dürfte wenn er das will. Da brauchen Sie sich wirklich keine Sorgen machen.

LG

von
Schorsch

Zitiert von: Lestat

Arbeitsverhältnis als schwerbehinderter auch nicht kündigen, nur mit Integratiionsamt.

Das Integrationsamt muss nur dann zustimmen, wenn der Arbeitgeber einen schwerbehinderten Mitarbeiter entlassen möchte.

Probleme könnte es eventuell dann geben, wenn Ihre EM-Rente irgendwann nicht mehr weiterbewilligt wird und Sie eventuelle Arbeitslosengeldansprüche bei der Arbeitsagentur geltend machen würden.
Aber als langjährige EM-Renten-Bezieher dürfte man ohnehin keine (nennenswerten) Arbeitslosengeldansprüche haben.

MfG

von
W*lfgang

Zitiert von: Lestat
Darf ich das? Ist eine Beschäftigung im ÖD.
Bin schwerbehindert, der AG kann mir nicht kündigen.
Lestat,

bedenken Sie das wirklich gut, sich dieses 'Rückkehrrecht' abzuschneiden, falls die EM nicht mehr weiter bewilligt werden sollte. AG ändern sich/Personen ändern sich - kommen und gehen, und dann ist vielleicht auch ein anderes Betriebsklima nach vielen Jahren des Aussetzen da. Und da Sie nun die 3. Verlängerung haben (ich schätze, nur eine 'Arbeitsmarktrente'?!), kann dass natürlich so weiter bis zur Altersrente gehen - es ist kein Nachteil, das ruhende Arbeitsverhältnis fortzuführen ...kündigen können Sie dann immer noch, wenn der nächste Weiterbewilligungsantrag abgelehnt werden sollte.

Dann haben Sie allerdings das Problem, grad keinen AG zu haben, der Sie auffängt, wieder eingliedern muss, und vom 'Arbeitsamt' dürften Sie dann eine Sperrfrist erwarten ...da hängt dann noch einiges mehr dran, wenn Sie allein/nicht allein leben/dazu sind dann weitere Beratungsgespräche notwendig, wenn dieser Fall absehbar ist.

Suchen Sie daher zwingend Ihr örtliches Versicherungsamt/Rathaus auf, das Ihnen alle Folgeaspekte Ihrer Absicht/Eigenkündigung aus Gesamtsozialversicherung näher bringt ...und vielleicht auch intern einen Draht/ÖD-AG zur PA hat/da vermitteln kann.

Gruß
w.

von
Lestat

Danke KSC und Schorsch!

Denke, irgendwann wird eine Entfristung erfolgen, da meine Erkrankung leider nicht heilbar ist.

Dann werde ich das bald in Angriff nehmen.... sobald ich die Kraft dafür habe. Es wird ja dann noch etwas stressig.

Achso, ich hab hier gelesen, dass dann eventuell Urlaubsabgeltung erfolgt und dies auf die Rente angerechnet wird - muss man da was beachten? Wenn es sich ausgleicht, isses ja ok, aber Minus zu machen, wäre fatal :-(

LG

von
Lestat

hallo W*lfgang

danke für die ausführliche Information...hmmm dann is das doch etwas kniffelig. Meine Diagnosen sind nicht heilbar. Die Befristung erfolgt wohl aufgrund meines Alters.

Es stimmt schon, dass Personen wechseln, aber im ÖD eher weniger. Ich wurde aufgrund meiner Erkrankung von vielen Menschen dort gemoppt. Wenn man anders ist, passt dies nicht in den Rahmen.

Ich hatte mich auch gegen die Rente gewehrt und wurde vom AG zum ärztlichen Dienst geschickt und dieser, sowie Integrationsamt und AG beföderten mich sozusagen in die Rente. Würde gern arbeiten - aber habe nun nach einigen Jahren eingesehen, dass ich es nicht mehr kann, leider.

Aber am besten informiere ich mich im Rathaus. Benötige eh Infos über Haushaltshilfe oder ähnliches. Denn eigene Versuche scheiterten, jemanden zu finden.

LG
Lestat

Zitiert von: W*lfgang

Zitiert von: Lestat
Darf ich das? Ist eine Beschäftigung im ÖD.
Bin schwerbehindert, der AG kann mir nicht kündigen.
Lestat,

bedenken Sie das wirklich gut, sich dieses 'Rückkehrrecht' abzuschneiden, falls die EM nicht mehr weiter bewilligt werden sollte. AG ändern sich/Personen ändern sich - kommen und gehen, und dann ist vielleicht auch ein anderes Betriebsklima nach vielen Jahren des Aussetzen da. Und da Sie nun die 3. Verlängerung haben (ich schätze, nur eine 'Arbeitsmarktrente'?!), kann dass natürlich so weiter bis zur Altersrente gehen - es ist kein Nachteil, das ruhende Arbeitsverhältnis fortzuführen ...kündigen können Sie dann immer noch, wenn der nächste Weiterbewilligungsantrag abgelehnt werden sollte.

Dann haben Sie allerdings das Problem, grad keinen AG zu haben, der Sie auffängt, wieder eingliedern muss, und vom 'Arbeitsamt' dürften Sie dann eine Sperrfrist erwarten ...da hängt dann noch einiges mehr dran, wenn Sie allein/nicht allein leben/dazu sind dann weitere Beratungsgespräche notwendig, wenn dieser Fall absehbar ist.

Suchen Sie daher zwingend Ihr örtliches Versicherungsamt/Rathaus auf, das Ihnen alle Folgeaspekte Ihrer Absicht/Eigenkündigung aus Gesamtsozialversicherung näher bringt ...und vielleicht auch intern einen Draht/ÖD-AG zur PA hat/da vermitteln kann.

Gruß
w.

von
Hannes

Zitiert von: Lestat

Danke KSC und Schorsch!

Denke, irgendwann wird eine Entfristung erfolgen, da meine Erkrankung leider nicht heilbar ist.

Dann werde ich das bald in Angriff nehmen.... sobald ich die Kraft dafür habe. Es wird ja dann noch etwas stressig.

Achso, ich hab hier gelesen, dass dann eventuell Urlaubsabgeltung erfolgt und dies auf die Rente angerechnet wird - muss man da was beachten? Wenn es sich ausgleicht, isses ja ok, aber Minus zu machen, wäre fatal :-(

LG

Also wenn diese Abgeltung unter 6300 Euro ist und sie sonst keinen Hinzuverdienst erzielen haben sie nicht zu befürchten.....Das neue Flexirentengesetz gestattet ihnen Einnahmen von 6300.- im Jahr
Alles Gute

von
Lestat

Vielen Dank für die zahlreiche Hilfe!

Experten-Antwort

Ob- und unter welchen Voraussetzungen ein Arbeitsvertrag aufgelöst werden kann, sind arbeitsrechtliche Fragen, die in diesem Forum nicht beantwortet werden können.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?