Moinsen,
ich habe vor 20 Jahren mal 9 Monate in Deutschland gearbeitet und seit dem bin ich wieder, wie schon davor, im nicht-EU Ausland. Insgesamt hat mein Konto aktuell 13 Beitragsmonate und ich bin 52 Jahre alt.
Jetzt frage ich mich, ob ich freiwillig Beiträge entrichte, etwa den Mindestbetrag, nur um zumindest diee 60 Monate vollzumachen, oder ob ich mir die Beiträge erstatten lasse.
Mir ist klar, dass ich bei der Beitragserstattung nur den Arbeitnehmeranteil zurückbekomme, also quasi die Hälfte verschenke.
Es interessiert mich in diesem Zusammenhang aber auch die Frage, ob ich quasi auch die Zeit verschenke, die die Beiträge schon in der Rentenkasse liegen. M.a.w. ist ein Betrag X der vor 20 Jahren eingezahlt wurde heute rententechnisch mehr wert, als der gleiche Betrag X der erst heute eingezahlt wird?