Einmalzahlung auf Übergangsgeld anrechnen?

von
Peterpanchen

Hallo.

Ich bekomme Übergangsgeld von der Deutschen Rentenversicherung, wegen einer Umschulung.

Nun kam es mit meinem altem Arbeitgeber zu einem Rechtsstreit unter anderem wegen noch nicht abgegoltenem Urlaubsanspruch.

Das Gericht (Urteil) hat entschieden, das ein Betrag als Einmalzahlung auszuzahlen ist, damit keine Ansprüche mehr sind.

Nun bekomme ich eine so genannte Einmalzahlung (Brutto) vom Ex Arbeitgeber , wo Steuern und Sozialversicherungen abgezogen werden.

Nun zu meiner Frage:

Wird die Einmalzahlung auf das Übergangsgeld von der von der Deutschen Rentenversicherung angerechnet? Oder wird dieses nicht angerechnet, das es aus dem altem Arbeitsverhältnis stammt und ein Urteil ( Im Namen des Volkes) ist?

von
Nix

Ich würde die Unterlagen in Kopie des Gerichtsurteils der DRV zusenden. Möglicherweise winkt Ihnen eine Neuberechnung und Erhöhung des Übergangsgeldes durch diese Einmalzahlung.
Wenn es sich dabei um Urlaubs- oder Weihnachtsgeld aus dem Kündigungsjahr gehandelt hat, dann wird dieses bei der Übergangsgeldberechnung mitberücksichtigt und das Übergangsgeld wird neuberechnet und deshalb erhöht.
Sollte es sich um normales zusätzliches Bruttoentgelt handeln, so erhöht sich eventuell der Lohn für den Entgeltabrechnungszeitraum, welcher der Übergangsgeldberechnung zugrundegelegt wurde und es erhöht sich auch auf diese Weise das Übergangsgeld, weil man von einem höheren Bruttoentgelt ausgehen mußte.
Einfach mal die Unterlagen in Kopie der DRV vorlegen und einen Antrag auf Überprüfung der Übergangsgeldhöhe stellen.

Beispiel:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Aufgrund beigefügter Kopie des Gerichtsurteils sowie der Neuberechnung/neue Lohnabrechnung ändert sich möglicherweise die Übergangsgeldhöhe. Ich bitte um Überprüfung und ggf. Neuberechnung.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Name....

Warten Sie dann einfach mal ab, was dann kommt.

Viele Grüsse
Nix

Experten-Antwort

Hallo,
dem Vorschlag von Nix kann ich mich nur anschließen.
Mit freundlichem Gruß

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?