Einreichung medizinischer Befunde

von
Adson

Guten Tag,

zuletzt habe ich Anfang 2017 einen Berg (ca. 100 Seiten) Unterlagen für einen Reha-Antrag bei der DRV eingereicht.

Kann ich davon ausgehen, dass diese bei der Begutachtung für eine EMR herangezogen werden oder soll ich lieber alles nochmal beifügen?

Ist es empfehlenswert, auch DVDs von MRT, CT und Röntgen beizufügen?

Was ich sehr bedauere ist, dass man diese ganzen Sachen nicht als PDF der DRV zusenden kann. Der Papierstapel wächst und wächst...

Danke.

von
Schade

Was schon bei der DRV ist braucht nicht nochmals hingeschickt werden.

Wer im Forum soll beurteilen was wichtig ist, fragen Sie Ihren Arzt

von
Groko

Zitiert von: Adson
Guten Tag,

zuletzt habe ich Anfang 2017 einen Berg (ca. 100 Seiten) Unterlagen für einen Reha-Antrag bei der DRV eingereicht.

Kann ich davon ausgehen, dass diese bei der Begutachtung für eine EMR herangezogen werden oder soll ich lieber alles nochmal beifügen?

Ist es empfehlenswert, auch DVDs von MRT, CT und Röntgen beizufügen?

Was ich sehr bedauere ist, dass man diese ganzen Sachen nicht als PDF der DRV zusenden kann. Der Papierstapel wächst und wächst...

Danke.

Deine letzten Schulzeugnisse, Heirats und Geburtsurkunde, Kassenzettel von Netto und Edeka darfste auch nicht vergessen.

von
Adson

Unqualifizierte Beiträge sind überflüssig. Sparen Sie sich diese doch bitte.

von
Fragender

Sind Sie sicher, dass Sie die Belege nicht per Pdf senden dürfen ?

Zumindest per DE-Mail dürfte da eigentlich niemand etwas dagegen haben dürfen.

Experten-Antwort

Sie können auch pdf-Dateien an die DRV senden.
Es ist aber davon auszugehen, dass die eingereichten Unterlagen bei Ihrem Rentenversicherungsträger vorliegen. Bitte klären Sie dies telefonisch mit Ihrem Sachbearbeiter.
Sofern Sie zu einer Untersuchung einbestellt werden, sollten Sie die DVD´s vorsorglich mitnehmen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?