Ich habe irgendwo letztens aufgeschnappt, dass man als Selbstständiger oder Gewerbetreibender, in die Rente einzahlen kann. Stimmt das?
Wenn ja, gibt es eine bestimmte (Mindest-, Maximal-)Höhe oder Prozentsatz nach dem sich die Einzahlung richtet?
Ich habe irgendwo letztens aufgeschnappt, dass man als Selbstständiger oder Gewerbetreibender, in die Rente einzahlen kann. Stimmt das?
Wenn ja, gibt es eine bestimmte (Mindest-, Maximal-)Höhe oder Prozentsatz nach dem sich die Einzahlung richtet?
Solange nicht alle Bürger in nur einen Altersicherungstopf einzuzahlen, würde ich als Selbständiger nichts in die DRV einzahlen.
Solange es ein 2-Klassensystem der Altersicherungsysteme, gesetzliche Rente und berufständische Versorgung (Beamten, MdB, Richter, Rechtsanwälte, Architekten, Ärzte, ua.) gibt, wird die Rentenversicherung mißbraucht
Sie müssen davon ausgehen, daß wenn der Staat einen irgendwie gearteten Finanzbedarf hat, zuallererst auf die Rentenkasse zugreifen wird.
Dort läßt sich am schnellsten Geld beschaffen. Die Rentner wehren sich kaum und irgend einen Grund läßt sich immer nennen, wie aktuell auch "Änderung der Beschäftigtenstatistik" als Vorwang für die geringere Rentenanpassung 2015.
Es gibt bessere Möglichkeiten für das Alter vorzusorgen!
Hallo Jens,
zu Ihrer Frage suchen Sie bitte die nächste Beratungsstelle auf, die anhand Ihrer bisherigen Versicherungszeiten prüft/ermittelt, ob eine Versicherung, egal ob freiwillig oder als Pflichtversicherung, sinnvoll ist, welche Vorteile und/oder Belastungen sich daraus ergeben. Möglicherweise sind Sie als selbständig Tätiger sogar zwangsversichert in der DRV, ohne es zu wissen – je nach Art der Tätigkeit/'Berufsgruppe' werden manche von der DRV 'eingefangen' und müssen wegen Schludrigkeit/Unwissenheit später mal enorme Beitragsnachzahlungen leisten.
Erste Anhaltspunkte finden Sie in dieser Broschüre:
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/03_broschueren_und_mehr/01_broschueren/01_national/selbstaendig_wie_rv_schuetzt_aktuell.html
Gruß
w.
Die Mär von dem Mehr aus der Rentenkasse für Alle haben Sie bisher nicht durchschaut ...
Gruß
w.
PS: Rentenformel/Anpassungsformel, da verweise ich gern dahin/gesetzlich vorgeschriebene Berechnung - und, wer hats erfunden ...sicher nicht die Schweitzer ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Rentenanpassungsformel
" einen Grund läßt sich immer nennen, wie aktuell auch "Änderung der Beschäftigtenstatistik" als Vorwand für die geringere Rentenanpassung 2015."
Das ist von der Bundesregierung schon hinterhältig und gemein (anders kann ich es leider nicht nennen):
Nachdem man die West-Rentner jahrelang mit Minirentenerhöhungen immer auf die nächste Rentenanpassung im folgenden Jahr vertröstet hat - wird jetzt als Grund für eine bescheidene Rentenanpassung eine Änderung der Beschäftigtenstatistik genannt.
Also mir bleibt da vor so einer Hinterhältigkeit echt die Spucke weg.
(Man möge mir die derbe Ausdrucksweise verzeihen)
Dieses Forum ist sicher nicht der richtige Platz, um politische Diskussionen zu führen.
Wie bereits angesprochen sollten Sie diesbzgl. eine Beratungsstelle der DRV aufsuchen.
Zunächst müssten nämlich geklärt werden, um was für eine Selbstständigkeit es sich handelt, um Ihnen die möglichen Optionen aufzeigen zu können.
Helfen Sie uns, ihre-vorsorge.de für Sie zu verbessern!
An Umfrage teilnehmen