Einzahlung in die Rentenversicherung

von
Kasi

Wenn der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer einen Betrag in die Rentenversicherung einzahlt (z.B. 15.000,--€ brutto) , wie wirkt sich die Einzahlung aus, was bleibt von den 15.000,-- tatsächlich über.
Ab wann würde sich die Rente erhöhen?

Vielen Dank für eine Antwort.

von
Sonne

Zitiert von: Kasi

Wenn der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer einen Betrag in die Rentenversicherung einzahlt (z.B. 15.000,--€ brutto) , wie wirkt sich die Einzahlung aus, was bleibt von den 15.000,-- tatsächlich über.
Ab wann würde sich die Rente erhöhen?

Vielen Dank für eine Antwort.

wenn es Ihnen um den Ausgleich der Rentenabschäge geht, ist eine Grobübersicht unter

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/BayernSued/de/Inhalt/Allgemeines/Pool_BY/Zahlen_und_Tabellen/ZuT_2017_1.pdf?__blob=publicationFile&v=3

auf Seite 35 zu finden.

von
Mond

Bloß in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Das sind nur ein paar Euro mehr. Dieses Geld vom AG würde ich in einer Betriebsrente einzahlen z.b. Hamburger Pensionkasse. AG und AN sparen Steuern.

von
W*lfgang

Hallo Kasi,

der Gegenwert der 15.000 EUR liegt bei etwa 68 EUR Monatsrente - vor etwaigen Abschlägen bei Rentenbeginn, vor Abzügen für KV/PV (alternativ vor Zuschuss KV bei freiwilliger oder privater KV) und vor etwaigen Steuern. Im Rahmen einer Ausgleichszahlung werden es 2–4 EUR weniger Monatsrente sein.

Die Rente - sie läuft doch noch nicht, kann sich daher auch tatsächlich nicht als Auszahlungsbetrag erhöhen ;-) - wird um zusätzliche Werte (nennt man Entgeltpunkte) aufgestockt und sobald ein Rentenanspruch da ist, kommt es für alle 'erarbeiteten' oder eingezahlten Werte/Punkte zur Auszahlung der Rente.

Gruß
w.

von
zelda

Zitiert von: Mond

Bloß in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Das sind nur ein paar Euro mehr. Dieses Geld vom AG würde ich in einer Betriebsrente einzahlen z.b. Hamburger Pensionkasse. AG und AN sparen Steuern.

Hallo , auf dem "Mond",

Genau, Betriebsrenten sind was ganz tolles: Sozialbeiträge spart insbesondere der AG auch noch . Nur der spätere Betriebsrentner muss nachher den vollen Krankenkassenbeitrag ganz alleine zahlen....

Oh, ich muss den Ironiemodus wieder ausschalten...

MfG

zelda

von
W*lfgang

Zitiert von: zelda
Oh, ich muss den Ironiemodus wieder ausschalten...
man bei priv. Kapitalanlage-Strategien/konservativen Empfehlungen eigentlich auf dauerhaft 'on' lassen :-)

Okay, schaut man sich Laufzeiten in der DRV bis zur Amortisation ab Rentenbeginn an, winken auch viele ab - was bedeuten mir 3 / 5 / 10 % Rendite ...werd ich noch so alt/brauch ich das überhaupt? Für die privaten Anlagen nur die Gewissheit, das Kapital könnte noch da sein /zur Not für die Angehörigen - als mögliche Rest-Kapitalzahlung /für mich als lebenslange Leistung?

Werden zz. Private blass bis hin zur Unsichtbarkeit (bei möglichen weiteren 1-2 % 'Verzinsung'/Anpassung in der DRV sowieso) - je nach Lebenslage /Einkommen /Steuerabzugsmöglichkeiten muss sich jeder individuell selbst Aufschlauen ...sofern er/sie die Möglichkeiten hat, finanzielle zusätzliche Vorsorge fürs Alter als notwendig anzusehen und sich es leisten zu können.

Gruß
w.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.