Schoki und Anton,
ich gebe Euch jetzt einen Tipp, wie Ihr auch noch abkassieren könnt:
Seit 1993 keine Gehaltserhöhung mehr, Arbeitsplatz immer unsicherer. 2004 Insolvenz der Firma. 13.3.05 Herzinfarkt der sich gewaschen hat. Nur noch 1/6 akute Herzleistung, 13.04.05 noch 53. Geburtstag, warten auf Bypass-Op, ggfs. Spenderherz. 13. 05.05 lebensgefährliche Bypass-OP.
Zur Zeit gerad noch 1/3 Herzleistung mit abnehmender Tendenz. Überlebenschance geringer als bei manchen Krebsarten. Krankengeld, ALG I bis Rente.
Nur noch die Hälfte vom Netto haben. Dazu noch Medikamentenkosten die die GKV nicht übernimmt. OK, wenn man es braucht und dem Arzt in den Hintern tritt, dass er das Attest auch richtig (genau) ausfüllt, muss es die Kasse doch übernehmen.
Die 10,8 % Abzug haben sich so ausgewirkt, als hätte ich nur die Rente für die ich bis 52. Lj.
eingezahlt habe (37 Jahre Einzahlung).
Nun muss ich mich beeilen, dass ich sozialverträglich abkratze und falls die Neuregelung für EM-Bestandsrentner doch noch kommt nichts mehr davon habe.
Noch sozialverträglicher sind Arbeitnehmer, die noch vor der Rente das Zeitliche segnen. Davon profitieren sogar die Alten.
Komisch, ich habe jetzt schon fast 9 Jahre soziale Leistungen abkassiert, aber niemand wollte je mit mir tauschen.
Noch schlimmer wäre natürlich gewesen: Keine schwere Erkrankung, die nicht nur die Arbeitskraft einschränkt, und dann Hartz IV. Das muss, das Paradies sein, weil es mittlerweile so begehrt ist. Und man bleibt schlank, weil man/frau sich nur von 130,-- €/mtl. ernähren kann. Hat manch einer schon unfreiwillig ausprobiert, der es so schmackhaft fand.
Herz1952