EM-Rente, ,ärztl. Untersuchung

von
dirk

Noch ein Nachtrag, Herr Neutraler:
um mich geht es garn nicht, meine Lebenserwartung lohnt Streit in meiner Sache nicht mehr.

s geht um Qualitötskontrolle dieser Gutachten, es geht um die Versicherten, die Aufgeben und nicht mehr die Kraft haben sich zu wehren.

Lieber Neutraler, wenn Sie falsche Guutachten für gut und richtig halten, dann sagen sie es doch auch so !
MfG

von
Neutraler

Meine Antwort steht über diesem Beitrag !

von
`dirk

Neutraler, sie sollten richtig lesen: ich sprach von 5 maliger Erfahrung ...

im Rentenverfahrung gibt es nicht nur ein grottenschlechtes Gutachten!

Wenn ich sooo unrecht habe: warum ist dies immer wieder ein Reizthema? Warum habn Sie, unter verschiedenen Nicknamen, immer Schwierigkeiten, die unterschidlichsten verbitterten Versicherten zu überstimmen

von
Neutraler

.........immer wieder ein Reizthema ?

Gemessen an der Gesamtzahl der Themen, sind Gutachter-Kritiken hier eher selten anzutreffen. Und außerdem liegt es in der Natur der Sache, dass sich fast Jeder, dessen Rentenantrag abgelehnt wurde, ungerecht behandelt FÜHLT. Und wenn dann jemand seinem "Ärger" Luft machen will, indem er hier seine Negativ-Erfahrungen veröffentlicht, melden sich dann natürlich ganz automatisch jede Menge "Leidensgenossen" zu Wort, die überhaupt nicht an anderen Meinungen interessiert sind.
Die vielen, vielen zufriedenen Rentner, die nichts an ihren Gutachtern auszusetzen hatten, melden sich hingegen nur äußerst selten zu Wort.
Das was hier laufend angeprangert wird, sind EINZELFÄLLE !

von
Josef

Leider wird es hinsichtlich der Problematik der Begutachtungen keine Patentlösung geben.
Es ist halt niemand neutral und unabhängig. J e d e r ( auch ich )
- und auch ein Arzt/Gutachter - hat eine
eigene Meinung und vor allem ein eigenes Interesse was das Ergebnis seiner Begutachtung betrifft. Sei es
finanziell ( um weitere Aufträge der DRV zu bekommen, um schnell " normale " Patienten wieder behandeln zu können, aus - negativen - vorerfahrungen mit vielleicht auch Simulanten, aus Zeitdruck, aus Unwissenheit und aus was weiß ich nicht alles für Gründen )

Das ist so und wird leider niemand ändern können.

Es stellt sich die Frage :

Warum eigentlich überhaupt diese Begutachtungen ??

Es würde doch völlig ausreichen den behandelnden Ärzten Glauben zu schenken.
Die DRV schreibt selbst in einer Anforderung eines ärztlichen Befundberichtes :
"Da wir bisher gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den
behandelnden Ärzten gemacht haben, bitten wir....un um Zusendung eines Befundberichtes"

Ja und dann werden die Berichte /Atteste der behandelnden (Fach )-Ärzte in Zweifel gezogen und man wird noch mal zu einem Arzt der selben fachrichtung zur Begutachtung geschickt.

Da fragt man sich doch wirklich was das soll ?

Die behandelnden Ärzte kennen Ihre Patienten und deren Probleme besser, viel besser , als ein Gutachterarzt der den Menschen nur vielleicht 20 Minuten sieht.

und genau da ist der Kritikpunkt des jetzigen Systems :

10,15 oder mehr Berichte von diversen Fachärzten, Krankenhäusern, Psychologen
etc. die Jahrelang den Patienten behandeln werden von einem Gutachter der DRV in 20-30 Minütigen Untersuchungen einfach so vom Tisch gewischt und die DRV hinterfragt nicht mal diese doch wohl offensichtliche Diskrepanz...

von
Josef

Noch ein Beispiel aus eigener Erfahrung :

Beim Gutachter " Innere Medizin "

24 Std. Blutdruckmessung ergab :
Blutdruck stark erhöht -
im Schnitt : 180/110
Spitzen jenseits der 200 zu
120 mehrmals am Tage.

Mein Hausarzt ( ebenfalls Facharzt Innere Medizin )
sagt: Bitten Sie doch mal den Kollegen mir Ihre 24 Std.
Messdaten zu senden, dann brauchen wir das nicht noch
einmal machen.

Antwort des Gutachters :
Das geht nicht. Das machen wir nicht. Das ist nicht üblich. N u r wenn es
pathologische Daten wären, bekommt ihr Hausarzt auf jeden Fall Bescheid ( damit
sie entsprechend behandelt
werden )

6 Wochen später war ich wieder beim Hausarzt.

Ich fragte Ihn : na haben sie vom Kollegen Gutachter meine Blutdruckdaten
erhalten.

Er sagte : Nein, nichts
bekommen. Verstehe ich nicht, also wenn Ihr
Blutdruck nicht pathologisch ist dann weiß ich es nicht.
Er schüttelte nur den Kopf und sagte so sind sie halt die lieben ( Gutachter)Kollegen
Ärgern Sie sich nicht darüber, wundern sie sich nur...

Dies ist ein Beispiel dafür, das dieser Gutachter weder
meine Gesundheit noch irgendwie mein Wohlergehen
im Sinn hatte.

Aber ich hatte vergessen :

Dazu ist er ja gar nicht beauftragt gewesen. Er war ja
Gutachter und nicht als Arzt tätig !

von
zuza

ach neutraler,

diejenigen, die unzufrieden sind, wenden sich nicht an dieses forum, sondern an den vdk/sovd - eine bekannte von mir hat nun nach pünktlichen drei jahren streit mit der rentenversicherung die unbefristete, vollständige EM erhalten, nachdem nun auch das gericht nachdrücklich während der informationsgewinnung klar gemacht hat, dass eine weitere weigerung im nun anstehenden verfahren keine positive wendung für die RV haben wird.

andere leute, die nicht so streitbar sind, hätte diese lange phase des ärgers sicherlich als gebrochene menschen zurückgelassen ....

natürlich gibt es sicherlich auch leute, die die EM zu unrecht erhalten - doch muss man auch klar sehen, dass die abstrakte verweisbarkeit bei älteren erwerbstätigen vollkommenen schwachsinn darstellt ... nicht jeder kann ticketverkäufer auf 'nem parkplatz werden.

anstatt also immer und immer wieder auf die vermeintlich vorhandene arbeitsfähigkeit eines posters einzugehen, wäre es doch sehr viel sinnvoller, gerade dieses problem zu bearbeiten: was soll mit gesundheitlich geschädigten erwerbstätigen passieren, die auf dem freien arbeitsmarkt ohnehin keien chance mehr haben? was sind die ideen der RV zu diesem problem, gibt es z.b. spezielle fortbildungen/umschulungen/studienprogramme, um diese klientel fit für den arbeitsmarkt zu machen? wenn nein, warum gibt es diese nicht - warum gibt es keine in zusammenarbeit mit der AA?

man muss doch klar sehen, dass unsere gesellschaft mit älteren erwerbstätigen hat - das gibt's im grunde in keiner anderen industriegesellschaft in diesem maße. die einzigen, die wohl einen sicheren job über 50 haben, sind beamte, zu denen sich ja auch ein großteil der mitarbeiter der RV zählt ... diese mitarbeiter sollten klar sehen, dass sie bei anderslaufender biographie diejenigen sein könnten, denen qualifizierungsmaßnahmen verweigert bzw. quasi aussortiert werden.

was fehlt, sind doch eindeutig ideen, wie die arbeitswelt neu gestaltet werden kann - und die paar leute, die dann trotz qualifizierung nicht arbeiten können oder wollen, müssen wir ohnehin durchfüttern ... denn es sind gar nicht für alle genug arbeitsplätze vorhanden - selbst nicht für pförtner.

gruß, zuza

von
Bitte lesen !

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_10868/SharedDocs/de/Navigation/Service/Zielgruppen/Sozialmedizin__Forschung/qualit_C3_A4tssicherung__node.html__nnn=true

von
Bitte lesen !

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_10868/SharedDocs/de/Navigation/Service/Zielgruppen/Sozialmedizin__Forschung/qualit_C3_A4tssicherung__node.html__nnn=true

von
dirk

Sie sprechen mir aus dem Herzen!
Das schlimme ist, wenn man zuschauen muß, wie einem Menschen der letzte Lebensmut genommen wird. Und da muss ich "Neutraler" widersprechen, es geht nich darum wie ich mich fühle, (es geht nicht mal um mich) sondern was medizinisch erwiesen und in mehreren Jahren diagnostiziert wurde. Dass dies ein Gutachter absolut über den Haufen wirft, so viele Fachärzte damit als - ja was weis ich, Lügner= - darstellt ist das eine. Das derartige, falsche, mit den Vorgutachten und Vorbefunden überhaupt nicht passenden Gutachten mit dem Geld der Verrsicherten bezahlt und ernst genpmmen werden versetzt mich in Wut!

Und wer die Fehlgutachtenproblematik nicht warhaben will, sollte mal "Gutachter-(un)-wesen" in eine Suchmaschine geben. (186 000 Treffer. Und es gibt viele Suchbegriffe zu diesem Thema.)

Ach so - Reizthema aber sicher, nur enden viele Diskussionen derart, dass sie gelöscht werden (müssen)

von
Neutraler

............genau ! Und deshalb gibt es auch keine Frührentner in Deutschland, oder ?

von
Ruth

Hallo Dirk,

ich verstehe ja Ihre Wut, aber die Problematik mit Fehlgutachten gibt es im Bauwesen, Verkehrswesen etc., ist nicht auf das Rentenwesen beschränkt, Sie verstehen ;-)

Auch sind hier gesetzliche Vorgaben im Spiel, und hier ist die Politik gefordert, also bspw. Ihr Abgeordneter, sprechen Sie Ihn mal darauf an, er wird vielleicht antworten: "Sehr geehrter Dirk, wie würden Sie denn die Kuh vom Eis bringen, einfach dem Hausarzt oder dem persönlichen Facharzt glauben, denken Sie bitte nur an das Feld der vielen Gefälligkeitskrankschreibungen, die Arbeitgeber können Ihnen ein Lied davon singen ..." ;-)

Übrigens ist der Link von "Bitte lesen !" sehr lesenswert, vor allem für alle, die hier behaupten, es gäbe keine Qualitätssicherung ;-)

Gruß, Ruth

von
Josef

@neutraler
Ihr Beitrag und ihre Gedankengänge erschließen sich mir nicht ....

Was sind übrigens
" Frührentner " ???

von
dirk

Man muss doch irgend etwas tuen können.

von
Josef

Ihr Beitrag ist wenig hilfreich, entlarvt sie jedoch
insofern ,das sie überhaupt nicht verstehen oder verstehen wollen ,um was
es hier geht :

Der Hausarzt oder Facharzt
der mich behandelt macht also " Gefälligkeitsgutachten "

Der Hausarzt oder Facharzt der den begutachtungsauftrag der DRV erhält macht natürlich
k e i n e " "Gefälligskeitsgutachten "

Glauben sie das wirklich selber ???

und der Link von " Bitte lesen " betrifft die Qualitätssicherung in der med. Reha ( also in einer Klinik ) n i c h t die Begutachtungen in privat
ärztlichen Praxen.

Außerdem liest sich das alles schön und toll. Nur die Realität ist eine ganz andere.

von
Neutraler

Wenn Sie nicht wissen was ein FRÜHRENTNER ist, dann sollten Sie mal Ihren Horizont erweitern.

von
Ruth

Lieber Josef,

bitte erst lesen, dann denken, dann tippen.

Gruß, Ruth

von
dirk

Der Gebrauch "Frührentner" für den Erwebsunfähigkeitsrentner halte ich für unrichtig.
Er geht nämlich nicht in "Frührente" sondern es ist der Versicherungsfall der Erwerbsunfähigkeit eingetreten.
Für diesen Fall gibt es die Rentenversicherung!

von
dirk

Ich würde meinem Abgeordneten sagen: diese Gutachten sollten immer auf ihre Mindestanforderungen, z.B.unter verwendung von:

"Das ärztliche Gutachten für die gesetzliche Rentenversicherung" Hinweise zur Begutachtung

Herausgegeben von der
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Landesversicherungsanstalten,
Bundesknappschaft, Bahnversicherungsanstalt und Seekasse
im Verband Deutscher Rentenversicherungsträger
hin überprüft werden, zumindest bei Beschwerden des Begutachtenden oder bei extremen Differenzen zu mehreren Fachärzten

Aber: mein Abgeordneter hat mir bestätigt, dass die im mit den Akten aufgezeigten Dinge so politisch nie gewollt sein können

von
Ruth

Wie gesagt Dirk, wenden Sie sich an Ihren Abgeordneten, und ich würde mich freuen, wenn Sie hier dann posten, wie es so war ... ;-)

Liebe Grüße, Ruth

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?