Hallo,
ich beziehe seit 5 Jahren volle EM-Rente (bisher 2xverlängert).
Nun hat mir ein Bekannter angeboten 2 Stunden wöchentlich bei ihm zu arbeiten.
Lt. meinem Bescheid darf ich zwar 400 Euro dazuverdienen, aber ich habe nun auch schon in anderen Foren gelesen, daß die Rentenversicherung dann versucht, die Rente zu streichen, weil wenn man zwei Stunden arbeiten kann, man ja evtl auch mehr arbeiten könnte.
Ist das richtig? Wenn ja, wieso gibts dann die Hinzuverdienstgrenzen?
Für mich wäre dieser Job doch eine kleine Abwechslung und Vorbereitung auf die Zeit nach der Rente. Ich hoffe ja, daß bis zum auslaufen der jetzigen Befristung mein Gesundheitszustand so ist, daß ich wenigstens wieder einen 400Euro Job machen könnte.
Aber nun weiß ich nicht so recht, ob ich das riskieren soll, denn wegen der 80 Euro im Monat eine volle EM-Rente zu verlieren, wäre ein finanzielles Desaster.
Mit freundlichem Gruß
Christl