EM-Rente und Nachzahlung für Ausbildungszeiten?

von
User

Hallo,

ein Versicherter hat für die Zeiten zwischen dem 17 und den 26 Lebensjahr keine Beitragszeiten (Ausbildungszeit: Abi, Studium) Danach hat er durchschnittlich 1,5 Rentenpunkte im Jahr. Wenn er mit 40 in teilweise Erwerbsminderungsrente gegangen würde.

Wie würde sich die Ausbildungszeit ab 17 ohne Beiträge auf die teilerwerbsrente auswirken?
Wie wirken sich ein Hinzuverdienst bis knapp über dem Durchschnittsgehalt auf eine spätere Altersrente oder eine volle Erwerbsminderungsrente aus. Diese würde sich dann aus der doppelten bisherigen Teilrente und einem kleinen plus zusammengesetzt? Oder ist die Berechnung anders? Oder würde ein neuer Rentenfall mit neuer Zurechnungszeit entstehen? Kann es zur Senkung der EMrente kommen, da während Teilrentenbezug weniger eingezahlt wurde?
Könnte der Versicherte während der teilweisen Erwerbsminderung für einen Teil der Ausbildungszeit Nachzahlungen vornehmen?
Wie wirken sich diese auf eine Altersrente oder eine volle Erwerbsrente aus, wenn mindestens für 1,5 Punkte (oder 1/12 von 1,5 Rentenpunkten pro Monat Ausbildungszeit) nachgezählt würden?
Kann die Nachzahlung nach Eintritt einer voller Erwerbsminderung bis zum 45 Lebensjahr erfolgen. Wenn ja, macht das Sinn?

Viele Grüße

von
Userantwort

Könntest Du nicht schlafen oder wann sind Dir diese theoretischen Fragen eingefallen?
Unglaublich über was sich manche Leute Gedanken machen.

von
Mitleid

Armer Experte.
Viel Arbeit für eine erkenntnisreiche Antwort ohne jeglichen Mehrwert erstellen zu müssen ist schon bitter.
Mal sehen was da so kommt!

Experten-Antwort

Hallo User,

dieses Forum soll schnell und unkompliziert helfen. Ihre Frage sprengt den Rahmen dessen, was wir hier beantworten können. Bitte richten Sie Ihre Frage an Ihren zuständigen Rentenversicherungsträger, um eine verbindliche schriftliche Antwort zu bekommen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?