" Mit altem Recht " sind landläufig die Renten vor der Rentenreform zum 1.1.2001 gemeint. Also z.b. als die EM-Rente noch EU-Rente hiess und andere Voraussetzungen dafür bestanden.
Damit haben aber weder Sie noch ihr Mann jetzt etwas zu tun, da ihre Renten ja erst viel später zuerkannt wurden. Da ihr Mann die EM-Rente erst 2007 bekommen hat und Sie jetzt erst die teilw. EM-Rente hat das " alte Recht " für Sie beide keinerlei Bedeutung.
Mit der Unterscheidung nach vor/nach 1961 geboren wegen der für diese Jahrgänge noch vorhandene Möglichkeit des Bezuges einer teilw. EM-Rente wegen BU hat dies nichts zu tun.
Ihr Mann kann bei einer vollen EM-Rente bis zu 400 Euro Brutto pro Monat ( 2 x pro Kalenderjahr ist die Überschreitung um das Doppelte errlaubt ) rentenunschädlich dazu verdienen. Ob dieser Hinzuverdienst in einer abhängigen Beschäftigung ( also in einer Anstellung bei einem Arbeitgeber) oder in einer selbstständigen Tätigkeit erzeilt wird ist völlig egal.
Für Sie mit einer teilw. EM-Rente gilt dann natürlich ihre ganz individuelle Hinzuverdienst die Sie bitte aus ihrem Rentenscheid entnehmen. Ist der Hinzuverdienst höher wird ihre EM-Rente entsprechend gekürzt. Auch bei ihrer teilw. EM-Rente können Sie durchaus den Hinzuverdienst mit einer selbstständigen Tätigkeit erzielen. Das ist weder verboten , noch sonst wie rentenschädlich.
Letztlich werden bei einer selbstständigenTätigkeit dann die steuerlichen Gewinne aus ihrem Einkommenssteuerbescheid für das jeweilige Kalenderjahrt als effektiv erzielter Hinzuverdienst von der RV bewertet.
https://www.ihre-vorsorge.de/index.php?id=326&tx_typo3forum_pi1[controller]=Topic&tx_typo3forum_pi1[topic]=18265
Pflegegeld ist rentenunschädlich - wenn dies nicht erwerbsmäßig erzielt wird - , was bei ihnen ja auch nicht der Fall wäre und wird demnach nicht mit angerechnet.
www.ihre-vorsorge.de/forum.html?tx_mmforum_pi1%5Baction%5D=list_post&tx_mmforum_pi1%5Btid%5D=13723
https://www.ihre-vorsorge.de/index.php?id=326&tx_typo3forum_pi1[controller]=Topic&tx_typo3forum_pi1[topic]=14950
Die Unfallrente wird aber angerechnet.
http://www.rententips.de/rententips/lexikon/index.php?index=3009
http://www.rententips.de/rententips/lexikon/index.php?index=1623