EM-Rente

von
Johanna

Hallo,

ich war 12 Jahre berufstätig. Seit 10 Jahren bin ich erwerbslos und bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend gemeldet. Ich beziehe kein ALG II, da ich hohe Mieteinnahmen habe. Erfülle ich die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen einer EM-Rente?

von
senf-dazu

Was sagt die letzte Rentenauskunft?
Wenn die Arbeitsloigkeit seit den letzten Pflichtbeiträgen andauert und damals die Voraussetzungen gegeben waren (36 Monate aus 60), dann sollte der Anspruch auf EM-Rente bestehen.
Aber dies wird auf jeden Fall nach einem Rentenantrag geklärt werden.

Experten-Antwort

Hallo, Johanna,

es wäre ratsam eine aktuelle Rentenauskunft zu beantragen oder vorab über unsere Servicetelefonnummer die Information zu erhalten.
Aus der Rentenauskunft geht aus der ersten Seite hervor, ob die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen (36 in 60 Monaten wie bereits von „Senf-dazu“ erwähnt) aufgrund der ununterbrochenen Meldung bei der Agentur für Arbeit / Jobcenter heute noch vorliegen. Einen Rentenantragstellung steht dieser Sachverhalt dennoch nicht im Wege, da ebenfalls im Rentenverfahren zunächst geprüft werden würde, ob unabhängig vom Vorliegen der medizinischen Voraussetzungen, auch die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

von
Johann

Zitiert von: Johanna
Hallo,

ich war 12 Jahre berufstätig. Seit 10 Jahren bin ich erwerbslos und bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend gemeldet. Ich beziehe kein ALG II, da ich hohe Mieteinnahmen habe. Erfülle ich die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen einer EM-Rente?

Wie kannst du erwerbsgemindert sein, wenn du nicht arbeiten gehst. Du hast doch hohe Mieteinnahmen. Das sollte zum Leben reichen.

von
Haho

Wo sind Sie denn nun arbeitslos gem? Jobcenter, weil Sie von kein ALG 2 Schreiben oder Agentur für Arbeit? Um erwerbsgemindert zu sein reicht es nicht, nur krank zu sein. Sie müssen Beiträge gezahlt haben. 36 Monate in den letzten 5 Jahren. Wenn Sie schon 10 Jahre zu Hause sind und keine anderen Anrechnungszeiten vorliegen, wird das nichts.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?