(EM)-Rentenanspruch sichern

von
Elfriede

Können Sie mir weiterhelfen ?

Bin 56 Jahre alt, habe die letzten zwölf Jahre als Pflegeperson Familienangehörige gepflegt und war davor seit meinem 15. Lebensjahr ununterbrochen versicherungspflichtig beschäftigt. Durch einen Todesfall endet jetzt die Pflegetätigkeit, durch die ich rentenversichert war. Keine großen Steigerungen der Rente, aber die Pflichtversicherung wurde aufrechterhalten.

Für meinen bescheidenen Lebensunterhalt habe ich privat etwas vorgesorgt, so dass ich mich nicht arbeitslos melden müsste. Eigentlich möchte ich derzeit auch keine Vermittlungsvorschläge erhalten, da ich durch die jahrelange Pflegetätigkeit gesundheitlich angeschlagen bin. Die Einschränkungen reichen allerdings für eine EM-Rente nicht aus.

Meine Frage: Wie kann ich meine Rentenansprüche, insbesondere das mögliche finanzielle Risiko einer Erwerbsminderung, für die Zeit bis zur Altersrente aufrechterhalten? Was gilt es zu beachten?

Ich bedanke mich vorab für alle kompetenten Antworten.

Elfriede

von
KSC

suchen Sie die nächste Beratungsstelle der RV auf und lassen sich beraten.
Dort hat man Einblick ins Versicherungskonto.

Wenn Sie am 31.12.83 bereits 5 Beitragsjahre hatten und seither jeder Monat mit Versicherungszeiten belegt ist, können Sie mit dem freiwilligen Mindestbeitrag (mtl 79,60 €) den Versicherungsschutz erhalten.

Oder mit einem 400 € Job, bei dem Sie auf die Versicherungsfreiheit verzichten (das kostet monatlich maximal 19,60 €).

Aber das erklären die netten Kollegen der Beratungsstelle genau.

von
der echte Kleks

Hallo Elfriede,
KSC hat bereits sehr gut geantwortet und es wäre tatsächlich ratsam in die nächste Beratungsstelle zu gehen. Der Antrag auf Zahlung freiwilliger Beiträge für das Jahr 2007 (wenn der Todesfall in 2007 eingetreten ist) kann noch bis zum 31.03.2008 gestellt werden. Ist der Todesfall in 2008 eingetreten, läuft die Frist bis 31.03.2009 für 2008 !Also nur Mut, die beißen nicht ;-))

Lieben Gruß
vom echten Kleks

Experten-Antwort

Den Antworten der beiden "Experten" KSC und der echte Klex ist nichts hinzuzufügen. Kompliment!

von
Zecke

Wieso Todesfall ??? Wer ist denn gestorben?
Tote dürfen Beiträge zahlen ?!? Interessant!!!

von
KSC

der, den Elfriede gepflegt hat ist Tot - stand so in der Ausgangsfrage! ;-), deshalb ist sie nicht mehr durch die Pflege versichert.

von
Zecke

oh - wer lesen kann ist klar im vorteil ;-)

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...