Können Sie mir weiterhelfen ?
Bin 56 Jahre alt, habe die letzten zwölf Jahre als Pflegeperson Familienangehörige gepflegt und war davor seit meinem 15. Lebensjahr ununterbrochen versicherungspflichtig beschäftigt. Durch einen Todesfall endet jetzt die Pflegetätigkeit, durch die ich rentenversichert war. Keine großen Steigerungen der Rente, aber die Pflichtversicherung wurde aufrechterhalten.
Für meinen bescheidenen Lebensunterhalt habe ich privat etwas vorgesorgt, so dass ich mich nicht arbeitslos melden müsste. Eigentlich möchte ich derzeit auch keine Vermittlungsvorschläge erhalten, da ich durch die jahrelange Pflegetätigkeit gesundheitlich angeschlagen bin. Die Einschränkungen reichen allerdings für eine EM-Rente nicht aus.
Meine Frage: Wie kann ich meine Rentenansprüche, insbesondere das mögliche finanzielle Risiko einer Erwerbsminderung, für die Zeit bis zur Altersrente aufrechterhalten? Was gilt es zu beachten?
Ich bedanke mich vorab für alle kompetenten Antworten.
Elfriede