EM Verlängerung wie wahrscheinlich

von
Besorgt

Hallo,

Ich bin wegen diverser Psychischen Diagnosen in der EM Rente und habe diese auch Bilderbuch artig bewilligt bekommen als volle EM Rente , nun steht aber die erste Verlängerung an und ich habe große Sorge das diese nicht verlängert wird.
Ich bin regelmäßig in Therapie bei meiner Psychotherapeuten.

Wie wahrscheinlich ist eine Bewilligung der Verlängerung?

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

von
Doc Glaskugel

Zitiert von: Besorgt
Hallo,

Ich bin wegen diverser Psychischen Diagnosen in der EM Rente und habe diese auch Bilderbuch artig bewilligt bekommen als volle EM Rente , nun steht aber die erste Verlängerung an und ich habe große Sorge das diese nicht verlängert wird.
Ich bin regelmäßig in Therapie bei meiner Psychotherapeuten.

Wie wahrscheinlich ist eine Bewilligung der Verlängerung?

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

Von unwahrscheinlich bis wahrscheinlich kann alles passieren, wer soll das hier beantworten.

von
Paolo

Zitiert von: Besorgt

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

Der Hinnerk aus Hamburg hat die Verlängerung beantragt und hatte nach 3 Wochen den Bescheid über weitere 3 Jahre im Briefkasten. Der Josef aus München wurde nach seinem Antrag zur Begutachtung eingeladen und erhielt daraufhin ebenfalls die Verlängerung für 2 Jahre. Der Moritz aus Berlin erhielt ebenfalls Post von der RV und erhält jetzt eine Dauerrente. Susi aus Köln Ihr Antrag wurde abgelehnt, sie ist nach ebenfalls abgelehntem Widerspruch auf dem Klageweg. Fritz aus Bochum hat den Selbsteinschätzungsbogen beim Antrag mit abgegeben und fährt jetzt erst einmal in die Reha. Sie sehen, die Erfahrungen sind vielschichtig!

von
Wallo

Die DRV hat unerklärlicherweise keine Statistiken bzgl. der Quote bewilligter Verlängerungen, ansonsten führt sie ja über fast alles Statistiken.
Es gibt natürlich auch keine Zahlen speziell für ihren Fall.
Zwei Studien stellten fest, dass bei der ersten Verlängerung eine Bewilligungsquote von ca. 95 % vorherrscht über alle Weiterbewilligungsanträge. Ein DRV Experte hier im Forum gab die Bewilligungsquote aus Erfahrungswerten in den 80iger-90iger % an.

von
grundlos

Schauen Sie sich mal die Beiträge in diesem Forum zum Thema EM-Rente um. Hier wird immer wieder über große Probleme bei der der Rentenbewilligung berichtet. Es gibt häufiger Klagen wegen der Höhe, Fragen zu Hinzuverdienstmöglichkeiten oder maximale Arbeitszeiten und Sorgen(!) wegen eines möglichen Entzugs bzw. der Ablehnung der Weiterbewilligung.
Es gibt aktuell einen Beitrag und zwar nur einen Beitrag, in dem tatsächlich eine Rente nicht weiterbewilligt wurde. Sie werden im ganzen Forum nur wenige Threads finden, bei denen die Rente tatsächlich endete. Allein an dem Zahlenverhältnis Beiträge zur Sorge um Rentenwegfall und Beiträge über einen tatsächlichen Rentenwegfall können Sie erkennen, dass dieses Problem eher in den Köpfen der Leute existiert als in der Praxis.

Ich verstehe, dass Sie sich Gedanken machen, aber im Normalfall ist das grundlos.

von
Besorgt

Zitiert von: grundlos
Schauen Sie sich mal die Beiträge in diesem Forum zum Thema EM-Rente um. Hier wird immer wieder über große Probleme bei der der Rentenbewilligung berichtet. Es gibt häufiger Klagen wegen der Höhe, Fragen zu Hinzuverdienstmöglichkeiten oder maximale Arbeitszeiten und Sorgen(!) wegen eines möglichen Entzugs bzw. der Ablehnung der Weiterbewilligung.
Es gibt aktuell einen Beitrag und zwar nur einen Beitrag, in dem tatsächlich eine Rente nicht weiterbewilligt wurde. Sie werden im ganzen Forum nur wenige Threads finden, bei denen die Rente tatsächlich endete. Allein an dem Zahlenverhältnis Beiträge zur Sorge um Rentenwegfall und Beiträge über einen tatsächlichen Rentenwegfall können Sie erkennen, dass dieses Problem eher in den Köpfen der Leute existiert als in der Praxis.

Ich verstehe, dass Sie sich Gedanken machen, aber im Normalfall ist das grundlos.

Danke das war mal ein mutmacher Beitrag…!

von
DRV

Zitiert von: Besorgt
Zitiert von: grundlos
Schauen Sie sich mal die Beiträge in diesem Forum zum Thema EM-Rente um. Hier wird immer wieder über große Probleme bei der der Rentenbewilligung berichtet. Es gibt häufiger Klagen wegen der Höhe, Fragen zu Hinzuverdienstmöglichkeiten oder maximale Arbeitszeiten und Sorgen(!) wegen eines möglichen Entzugs bzw. der Ablehnung der Weiterbewilligung.
Es gibt aktuell einen Beitrag und zwar nur einen Beitrag, in dem tatsächlich eine Rente nicht weiterbewilligt wurde. Sie werden im ganzen Forum nur wenige Threads finden, bei denen die Rente tatsächlich endete. Allein an dem Zahlenverhältnis Beiträge zur Sorge um Rentenwegfall und Beiträge über einen tatsächlichen Rentenwegfall können Sie erkennen, dass dieses Problem eher in den Köpfen der Leute existiert als in der Praxis.

Ich verstehe, dass Sie sich Gedanken machen, aber im Normalfall ist das grundlos.

Danke das war mal ein mutmacher Beitrag…!

Wenn Sie das beruhigt ok! Ihr Fall ist aber individuell und kann durchaus auch anders verlaufen. Das muss einem bewusst sein. Erfahrungsberichte hin oder her!

von
Besorgt

Zitiert von: DRV
Zitiert von: Besorgt
Zitiert von: grundlos
Schauen Sie sich mal die Beiträge in diesem Forum zum Thema EM-Rente um. Hier wird immer wieder über große Probleme bei der der Rentenbewilligung berichtet. Es gibt häufiger Klagen wegen der Höhe, Fragen zu Hinzuverdienstmöglichkeiten oder maximale Arbeitszeiten und Sorgen(!) wegen eines möglichen Entzugs bzw. der Ablehnung der Weiterbewilligung.
Es gibt aktuell einen Beitrag und zwar nur einen Beitrag, in dem tatsächlich eine Rente nicht weiterbewilligt wurde. Sie werden im ganzen Forum nur wenige Threads finden, bei denen die Rente tatsächlich endete. Allein an dem Zahlenverhältnis Beiträge zur Sorge um Rentenwegfall und Beiträge über einen tatsächlichen Rentenwegfall können Sie erkennen, dass dieses Problem eher in den Köpfen der Leute existiert als in der Praxis.

Ich verstehe, dass Sie sich Gedanken machen, aber im Normalfall ist das grundlos.

Danke das war mal ein mutmacher Beitrag…!

Wenn Sie das beruhigt ok! Ihr Fall ist aber individuell und kann durchaus auch anders verlaufen. Das muss einem bewusst sein. Erfahrungsberichte hin oder her!

War jetzt unnötig diese Bemerkung…!

von
Wallo

Zitiert von: DRV
Zitiert von: Besorgt
Zitiert von: grundlos
Schauen Sie sich mal die Beiträge in diesem Forum zum Thema EM-Rente um. Hier wird immer wieder über große Probleme bei der der Rentenbewilligung berichtet. Es gibt häufiger Klagen wegen der Höhe, Fragen zu Hinzuverdienstmöglichkeiten oder maximale Arbeitszeiten und Sorgen(!) wegen eines möglichen Entzugs bzw. der Ablehnung der Weiterbewilligung.
Es gibt aktuell einen Beitrag und zwar nur einen Beitrag, in dem tatsächlich eine Rente nicht weiterbewilligt wurde. Sie werden im ganzen Forum nur wenige Threads finden, bei denen die Rente tatsächlich endete. Allein an dem Zahlenverhältnis Beiträge zur Sorge um Rentenwegfall und Beiträge über einen tatsächlichen Rentenwegfall können Sie erkennen, dass dieses Problem eher in den Köpfen der Leute existiert als in der Praxis.

Ich verstehe, dass Sie sich Gedanken machen, aber im Normalfall ist das grundlos.

Danke das war mal ein mutmacher Beitrag…!

Wenn Sie das beruhigt ok! Ihr Fall ist aber individuell und kann durchaus auch anders verlaufen. Das muss einem bewusst sein. Erfahrungsberichte hin oder her!

... aber die DRV Experten werden das als wissenschaftliche Beurteilung verkaufen, wo es nur auf die medizinische Befunde ankommt. Ich würde sagen, solange ein Gutachter in einer Stunde ihnen glauben kann oder nicht, liegt der Fall so, dass die Würfelwahrscheinlichkeit deutlich auf ihrer Seite ist, aber sie können auch Pech haben.

von
Paolo

Zitiert von: super
Zitiert von: Paolo
Zitiert von: Besorgt

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

Der Hinnerk aus Hamburg hat die Verlängerung beantragt und hatte nach 3 Wochen den Bescheid über weitere 3 Jahre im Briefkasten. Der Josef aus München wurde nach seinem Antrag zur Begutachtung eingeladen und erhielt daraufhin ebenfalls die Verlängerung für 2 Jahre. Der Moritz aus Berlin erhielt ebenfalls Post von der RV und erhält jetzt eine Dauerrente. Susi aus Köln Ihr Antrag wurde abgelehnt, sie ist nach ebenfalls abgelehntem Widerspruch auf dem Klageweg. Fritz aus Bochum hat den Selbsteinschätzungsbogen beim Antrag mit abgegeben und fährt jetzt erst einmal in die Reha. Sie sehen, die Erfahrungen sind vielschichtig!

Solche Typen wie dich braucht niemand …..

Es waren doch Erfahrungen gewünscht, da haben Sie verschiedene! War wohl nicht das, was Sie hören wollten? Gut, erteile ich die Absolution, ganz ganz sicher passiert derartiges nicht, ich glaube laut Bauernkalender, dass die EM-Rente unbesehen verlängert wird. Sie können ganz ruhig schlafen. Jetzt zufrieden, nachdem Sie gehört haben, was Sie wollten?

von
Mal wieder eine Steilvorlage...

... für alle Geiferer, die hier bei schönstem Sonnenwetter mitten am Tag ihren ätzenden Spott über jemanden ausschütten, der eine einfache Frage gestellt hat. Zum letzten Mal: eine Frage ist keine Einladung für Hass, persönliche Belustigung, Ironie oder erlogene Geschichten. Eine Frage ist eine Frage, deren Sinnhaftigkeit nicht von der Deutungshoheit mieser Charaktere abhängt.
Was ist daran missverständlich, wenn jemand Erfahrungsberichte wünscht? Was ist das Problem? Es kann Ihnen super ober scheißegal sein, was derjenige damit anfängt. Erinnern sie sich an aihr letztes Restchen Erziehung, falls Sie welche genossen haben, und lassen Sie die Leute in Ruhe!
Beim Themenersteller möchte ich mich in aller Form für meine Vorschreiber entschuldigen.

von
Paolo

Zitiert von: Wunder
Zitiert von: Paolo
Zitiert von: Besorgt

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

Der Hinnerk aus Hamburg hat die Verlängerung beantragt und hatte nach 3 Wochen den Bescheid über weitere 3 Jahre im Briefkasten. Der Josef aus München wurde nach seinem Antrag zur Begutachtung eingeladen und erhielt daraufhin ebenfalls die Verlängerung für 2 Jahre. Der Moritz aus Berlin erhielt ebenfalls Post von der RV und erhält jetzt eine Dauerrente. Susi aus Köln Ihr Antrag wurde abgelehnt, sie ist nach ebenfalls abgelehntem Widerspruch auf dem Klageweg. Fritz aus Bochum hat den Selbsteinschätzungsbogen beim Antrag mit abgegeben und fährt jetzt erst einmal in die Reha. Sie sehen, die Erfahrungen sind vielschichtig!

Also schon beachtlich so viel Text und Mühe für so wenig Inhalt …!!
Da ist wohl jemanden zu langweilig in seiner Rente …!
Manchen sollte doch abgelehnt werden…!

Sind doch einige Szenarien abgedeckt, die so "erfahrungsgemäß" passieren können.,was ist das Problem? Nicht die erwünschte Antwort? P. S. Eine Altersrente wird nicht eingestellt!

von
Unfassbar

Zitiert von: Paolo
Zitiert von: Wunder
Zitiert von: Paolo
Zitiert von: Besorgt

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

Der Hinnerk aus Hamburg hat die Verlängerung beantragt und hatte nach 3 Wochen den Bescheid über weitere 3 Jahre im Briefkasten. Der Josef aus München wurde nach seinem Antrag zur Begutachtung eingeladen und erhielt daraufhin ebenfalls die Verlängerung für 2 Jahre. Der Moritz aus Berlin erhielt ebenfalls Post von der RV und erhält jetzt eine Dauerrente. Susi aus Köln Ihr Antrag wurde abgelehnt, sie ist nach ebenfalls abgelehntem Widerspruch auf dem Klageweg. Fritz aus Bochum hat den Selbsteinschätzungsbogen beim Antrag mit abgegeben und fährt jetzt erst einmal in die Reha. Sie sehen, die Erfahrungen sind vielschichtig!

Also schon beachtlich so viel Text und Mühe für so wenig Inhalt …!!
Da ist wohl jemanden zu langweilig in seiner Rente …!
Manchen sollte doch abgelehnt werden…!

Sind doch einige Szenarien abgedeckt, die so "erfahrungsgemäß" passieren können.,was ist das Problem? Nicht die erwünschte Antwort? P. S. Eine Altersrente wird nicht eingestellt!

Altersrente beziehen und hier armen Menschen welche schwer krank sind Angst machen …
S
Das sind die richtigen , selber alles in trockenen Tüchern haben , da kann man ja mal schön auf die Trommel hauen …!

von
Jana

Wer hier schreibt, eher wefen Problemen.

Gelobt wird selten.

Es bleibt einem leider nur abzuwarten. Nicht reinsteigern, auch wenn es schwer fällt.

Wenn wirklich abgelehnt wird, ist immer noch genug Zeit zum überlegen, wie es weiter geht.

von
Volker Baumbach

Zitiert von: Wunder
Zitiert von: Paolo
Zitiert von: Besorgt

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

Der Hinnerk aus Hamburg hat die Verlängerung beantragt und hatte nach 3 Wochen den Bescheid über weitere 3 Jahre im Briefkasten. Der Josef aus München wurde nach seinem Antrag zur Begutachtung eingeladen und erhielt daraufhin ebenfalls die Verlängerung für 2 Jahre. Der Moritz aus Berlin erhielt ebenfalls Post von der RV und erhält jetzt eine Dauerrente. Susi aus Köln Ihr Antrag wurde abgelehnt, sie ist nach ebenfalls abgelehntem Widerspruch auf dem Klageweg. Fritz aus Bochum hat den Selbsteinschätzungsbogen beim Antrag mit abgegeben und fährt jetzt erst einmal in die Reha. Sie sehen, die Erfahrungen sind vielschichtig!

Also schon beachtlich so viel Text und Mühe für so wenig Inhalt …!!
Da ist wohl jemanden zu langweilig in seiner Rente …!
Manchen sollte doch abgelehnt werden…!

Auch wenn es vielleicht etwas blöd geschrieben ist, er hat doch recht. All diese Ausgänge sind möglich. Wie die Chancen auf eine Verlängerung stehen, kann hier niemand vorhersagen. Auch die Statistik hilft da wenig, wenn 95 % verlängert werden und man dann aber zu den 5 %anderen gehört, nutzt das nicht viel.

von
Merkwürdig

Für manche ist das Glas halb voll für andere halb leer….

von
CH

Hier mein Erfahrungsbericht :

2 Jahre EMR bewilligt rückwirkend, da war 1 Jahr schon herum.
Weitergewährung abgelehnt wegen Besserung (natürlich weil ich ja keinen Stress mehr hatte in der Arbeit).
Widerspruch dauerte 15 Monate, auch abgelehnt.
Dann LTA Antrag gestellt, zur Reha geschickt nach weiteren langen Monaten und nach der Reha unbefristet volle EMR.

Wahrscheinlich hilft das Ihnen nicht aber sie wollten ja Erfahrungen.

von
Wallo

Zitiert von: Volker Baumbach
Zitiert von: Wunder
Zitiert von: Paolo
Zitiert von: Besorgt

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

Der Hinnerk aus Hamburg hat die Verlängerung beantragt und hatte nach 3 Wochen den Bescheid über weitere 3 Jahre im Briefkasten. Der Josef aus München wurde nach seinem Antrag zur Begutachtung eingeladen und erhielt daraufhin ebenfalls die Verlängerung für 2 Jahre. Der Moritz aus Berlin erhielt ebenfalls Post von der RV und erhält jetzt eine Dauerrente. Susi aus Köln Ihr Antrag wurde abgelehnt, sie ist nach ebenfalls abgelehntem Widerspruch auf dem Klageweg. Fritz aus Bochum hat den Selbsteinschätzungsbogen beim Antrag mit abgegeben und fährt jetzt erst einmal in die Reha. Sie sehen, die Erfahrungen sind vielschichtig!

Also schon beachtlich so viel Text und Mühe für so wenig Inhalt …!!
Da ist wohl jemanden zu langweilig in seiner Rente …!
Manchen sollte doch abgelehnt werden…!

Auch wenn es vielleicht etwas blöd geschrieben ist, er hat doch recht. All diese Ausgänge sind möglich. Wie die Chancen auf eine Verlängerung stehen, kann hier niemand vorhersagen. Auch die Statistik hilft da wenig, wenn 95 % verlängert werden und man dann aber zu den 5 %anderen gehört, nutzt das nicht viel.

Wenn man der Studie glaubt, ist die Aussage der 95%, dass das ganze Verlängerungssystem darauf ausgelegt ist, mit großem Aufwand auch noch den allerletzten vermeintlichen Drückeberger rechtzeitig zu erwischen. Im besten Falle hat sich die DRV nicht geirrt und diese 5% sind geradeso wieder arbeitsfähig, aber gewöhnlich alt, haben ihren Beruf verlernt, einen versauten Lebenslauf und sind chancenlos am Arbeitsmarkt. Der Sozialstaat hat sich auch mit der Rentenreform 2001 zu grossen Teilen verabschiedet.

von
Peter T.

Sind Sie (Wallo) nicht auch EM Rentner?

Jeder meckert nur über den Staat usw.

Auch wenn ich nicht von den jüngsten Verbesserungen für EM Rentner profitieren konnte, kann man sich wohl kaum beschweren.

Mit der neuen Zurechnungszeit gehen viele besser raus, als wenn sie bis zum Ende als Schwerbehinderte oder nach 45 Jahren mit Abzügen in Rente gegangen wären.

Das es bei vielen nicht viel ist, liegt aber auch anderen persönlichen Gründen, wie einer schlechten Erwerbsbiografie.

Sie bekommen hier ohne zusätzliche Versicherungen Geld, weil sie krank sind.

Jeder hätte eine BU oder zusäzliche Versicherung abschließen können, was in solch einem Fall die Rente erhöhen könnte.

Wenn man das nicht gemacht hat und immer mit kleinen Beschäftigungen über die Runden gekommen ist, was soll da der Staat noch mehr bezahlen?

Ich bin auch EM-Rentner und froh, dass es eine solche Leistung gibt und ich nicht meine Familie in irgend einer Weise ernähren kann.

Wer immer meckert, man hätte auch in die Politik gehen können oder andere Dinge, wo es auch "viel Geld" gibt.

Es stehen einem doch alle Möglichkeiten zur Verfügung.

Ich möchte aber auch auf spezielle Fälle verweisen, die nie durch Krankheiten und Behinderungen etwas erlernen oder erarbeiten konnten. Die haben wirklich mein Mitgefühl. Die meisten hier, hätten aber etwas absichern können, was sie nicht getan haben...

Und zu der ewigen Diskussion hier, Erfahrungsberichte zu erhaschen.
Nur Sie und ihre Ärzte können halbwegs abschätzen, ob Ihre Krankheiten und/oder Behinderungen "vielleicht" eine EMR/Verlängerung ermöglichen.
Woher soll hier jemand Ihre Einschränkungen wissen oder bewerten können?

Oftmals liegt es an schlechten Arztbriefen, die durch eine Schweigepflichtsentbindung zum Amt geschickt werden, weil Ärzte zumal keine Zeit haben oder schlichtweg nicht die Einschränkungen ordentlich beschreiben, was dann zu einer Ablehnung führen kann, wenn nicht mal das ordentlich belegt ist.

Daher mein Rat, immer die Arztbriefe selbst einsammeln oder in Auftrag geben, damit solche Probleme nicht entstehen können.
Lieber (falls er er überhaupt nimmt) ein paar Euro bezahlen und wissen, was an das Amt geht oder geizig sein und wenn es schlecht läuft, viele Monate mit Widerspruch und psychischen Druck vergeuden.

Da ich auch psychische Einschränkungen habe, kann ich auch aus Erfahrung sagen, wenn mir jemand sagt, 95 % gehen durch und 5 nicht, hat man trotzdem immer Angst, man gehört zu den 5 %.
Daher wirklich versuchen, nicht verrückt machen, seine Arzttermine weiterhin regelmäßig wahr nehmen und versuchen die Sache mit den Arztbriefen selbst in die Hand zu nehmen, mehr können Sie nicht tun, der Rest ist wirklich Glaskugeldenken...

von
Besorgt

Zitiert von: Peter T.
Sind Sie (Wallo) nicht auch EM Rentner?

Jeder meckert nur über den Staat usw.

Auch wenn ich nicht von den jüngsten Verbesserungen für EM Rentner profitieren konnte, kann man sich wohl kaum beschweren.

Mit der neuen Zurechnungszeit gehen viele besser raus, als wenn sie bis zum Ende als Schwerbehinderte oder nach 45 Jahren mit Abzügen in Rente gegangen wären.

Das es bei vielen nicht viel ist, liegt aber auch anderen persönlichen Gründen, wie einer schlechten Erwerbsbiografie.

Sie bekommen hier ohne zusätzliche Versicherungen Geld, weil sie krank sind.

Jeder hätte eine BU oder zusäzliche Versicherung abschließen können, was in solch einem Fall die Rente erhöhen könnte.

Wenn man das nicht gemacht hat und immer mit kleinen Beschäftigungen über die Runden gekommen ist, was soll da der Staat noch mehr bezahlen?

Ich bin auch EM-Rentner und froh, dass es eine solche Leistung gibt und ich nicht meine Familie in irgend einer Weise ernähren kann.

Wer immer meckert, man hätte auch in die Politik gehen können oder andere Dinge, wo es auch "viel Geld" gibt.

Es stehen einem doch alle Möglichkeiten zur Verfügung.

Ich möchte aber auch auf spezielle Fälle verweisen, die nie durch Krankheiten und Behinderungen etwas erlernen oder erarbeiten konnten. Die haben wirklich mein Mitgefühl. Die meisten hier, hätten aber etwas absichern können, was sie nicht getan haben...

Und zu der ewigen Diskussion hier, Erfahrungsberichte zu erhaschen.
Nur Sie und ihre Ärzte können halbwegs abschätzen, ob Ihre Krankheiten und/oder Behinderungen "vielleicht" eine EMR/Verlängerung ermöglichen.
Woher soll hier jemand Ihre Einschränkungen wissen oder bewerten können?

Oftmals liegt es an schlechten Arztbriefen, die durch eine Schweigepflichtsentbindung zum Amt geschickt werden, weil Ärzte zumal keine Zeit haben oder schlichtweg nicht die Einschränkungen ordentlich beschreiben, was dann zu einer Ablehnung führen kann, wenn nicht mal das ordentlich belegt ist.

Daher mein Rat, immer die Arztbriefe selbst einsammeln oder in Auftrag geben, damit solche Probleme nicht entstehen können.
Lieber (falls er er überhaupt nimmt) ein paar Euro bezahlen und wissen, was an das Amt geht oder geizig sein und wenn es schlecht läuft, viele Monate mit Widerspruch und psychischen Druck vergeuden.

Da ich auch psychische Einschränkungen habe, kann ich auch aus Erfahrung sagen, wenn mir jemand sagt, 95 % gehen durch und 5 nicht, hat man trotzdem immer Angst, man gehört zu den 5 %.
Daher wirklich versuchen, nicht verrückt machen, seine Arzttermine weiterhin regelmäßig wahr nehmen und versuchen die Sache mit den Arztbriefen selbst in die Hand zu nehmen, mehr können Sie nicht tun, der Rest ist wirklich Glaskugeldenken...

Toll danke , warum nicht alle so schreiben….
War gut zu lesen …!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.