EMR-Antrag wird seit einem halben Jahr ohne Fortschritt bearbeitet

von
A.

Hallo,

ich habe Anfang 2020 einen Erwerbsminderungsrenten-Antrag gestellt.
Vor 7 Monaten war ich beim Gutachter. Das Gutachten war in knapp 2 Wochen bei der DRV. Seit dem ist es bei Nachfragen nach dem Sachstand immer „in Bearbeitung“.

Was ist los mit der DRV? Warum wird man zur Begutachtung geschickt, obwohl danach einfach nicht an dem Antrag weitergearbeitet? Es ist ja unwahrscheinlich, dass die Aussage „in Bearbeitung“ stimmt, da das die Antwort seit etlichen Monaten ist.

Wieviel Zeit dauert die Bearbeitung nach der Begutachtung normalerweise?
Was kann man noch machen? Eine Untätigkeitsklage verzögert ja alles nur und kann ja nichts bringen, da die DRV ja untätig ist.

Gibt es irgendwelche Stellen bei der DRV, die aktiv werden können? Ehrenamtliche Berater? Kundenmanager?

von
Schade

Wenn dem wirklich so ist, dass Sie seit 7 Monaten nichts mehr gehört haben sollten Sie einen Beschwerdebrief an die Geschäftsführung Ihres RT Trägers schicken.
Passiert dann immer noch nichts, würde ich an die Öffentlichkeit gehen - gestern schrieb ein User "das fürchtet die DRV wie der Teufel das Weihwasser" (allerdings sollte dann auch tatsächlich nichts passiert sein - nicht dass vielleicht ne Reha angeboten wurde und der Kunde will da nicht hin, alles auch schon passiert.....)

Experten-Antwort

Hallo A.,

hinsichtlich der Bearbeitungsdauer können wir hier im Forum keine verlässliche Auskunft geben. Der Anspruch wird immer individuell geprüft. Ich empfehle Ihnen, den Sachstand schriftlich bei Ihrem Rentenversicherungsträger zu erfragen.

Eine Beratungsstelle (kostenlos) in Ihrer Nähe finden Sie hier:

http://www.ihre-vorsorge.de/Beratungsstellen.html

Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

von
Oh Mann

Zitiert von: Experte/in
Hallo A.,

hinsichtlich der Bearbeitungsdauer können wir hier im Forum keine verlässliche Auskunft geben. Der Anspruch wird immer individuell geprüft. Ich empfehle Ihnen, den Sachstand schriftlich bei Ihrem Rentenversicherungsträger zu erfragen.

Eine Beratungsstelle (kostenlos) in Ihrer Nähe finden Sie hier:

http://www.ihre-vorsorge.de/Beratungsstellen.html

Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessanter Hinweis auf die Beratungsstellen. Diese sind aufgrund der Pandemie überwiegend geschlossen und selbst wenn Sie geöffnet wären, heißt das nicht, das die Berater/Beraterinnen Auskunft zum Sachstand machen können.

von
Elias

Wieder das selbe Thema... Mal gespannt wann die Experten wieder löschen und den Thread schließen....

Ich habe ja mich ja in dem Beitrag (der gelöscht wurde und Thread geschlossen) nachgefragt ob man an die Öffentlichkeit gehen soll.. TV, Presse, weil man einfach machtlos ausgeliefert ist, nicht weil weil man Ärger machen will...

Man kommt nicht weiter... Weder per Email, noch per Fax...
Es tut sich nichts...

von
Angela

Zitiert von: Elias
Wieder das selbe Thema... Mal gespannt wann die Experten wieder löschen und den Thread schließen....

Ich habe ja mich ja in dem Beitrag (der gelöscht wurde und Thread geschlossen) nachgefragt ob man an die Öffentlichkeit gehen soll.. TV, Presse, weil man einfach machtlos ausgeliefert ist, nicht weil weil man Ärger machen will...

Man kommt nicht weiter... Weder per Email, noch per Fax...
Es tut sich nichts...

na dann geh doch zu Netto!

von
Elias

Zitiert von: Angela
Zitiert von: Elias
Wieder das selbe Thema... Mal gespannt wann die Experten wieder löschen und den Thread schließen....

Ich habe ja mich ja in dem Beitrag (der gelöscht wurde und Thread geschlossen) nachgefragt ob man an die Öffentlichkeit gehen soll.. TV, Presse, weil man einfach machtlos ausgeliefert ist, nicht weil weil man Ärger machen will...

Man kommt nicht weiter... Weder per Email, noch per Fax...
Es tut sich nichts...

na dann geh doch zu Netto!

Sehr sinnreich... BRAVO

von
Angela

Zitiert von: Elias
Zitiert von: Angela
Zitiert von: Elias
Wieder das selbe Thema... Mal gespannt wann die Experten wieder löschen und den Thread schließen....

Ich habe ja mich ja in dem Beitrag (der gelöscht wurde und Thread geschlossen) nachgefragt ob man an die Öffentlichkeit gehen soll.. TV, Presse, weil man einfach machtlos ausgeliefert ist, nicht weil weil man Ärger machen will...

Man kommt nicht weiter... Weder per Email, noch per Fax...
Es tut sich nichts...

na dann geh doch zu Netto!

Sehr sinnreich... BRAVO

Und welchen Sinn soll Dein Gejammer haben?

von
Advokatus

Hallo A.,

ich würde wie schon gesagt ein Beschwerdebrief schreiben
am besten per Fax und Mail (Brief geht zu lange) und um telefonische Rücksprache bitten.
Sollte es sich die nächsten 2-3 Wochen nichts tun, würde ich ein Anwalt nachfragen lassen, dann kommt die Anfrage in eine ganz andere Schublade und glaube mir, die werden Antworten.

Klaro ist gerade auch hinsichtlich Corona und ein + von Anträgen und Umstellung auf Digital ggf. mehr los, aber es rechtfertigt nicht 7 Monate die Angelegenheit ruhen zu lassen.

Ich hatte schon öfters hierbei von den Sozialträgern
Agentur, Krankenkasse vernommen, dass die Wege z. B. bei der DRV
Bund lange sein können und oftmals der Hals dicker und dicker wird.

Grüße

von
B

Hallo A,

Rentenantrag bis Termin Gutachter: 10 Monate
Termin Gutachter bis Bewilligung: 2 Monate
Bewilligung bis Miteilung was ich an Nachzahlung bekomme: 2 Monate
Mitteilung Nachzahlung bis Geldeingang: Bisher 12 Tage und noch kein Geldeingang

Ja, DRV Bund ist seeeeeehr langsam und träge. Von den vielen Emails die ich geschrieben hatte wurde genau eine einzige beantwortet. Den Termin beim Gutachter habe ich auch erst nach zwei (deutlichen) Briefen an die DRV bekommen.

von
jupp

Ich würde kostenlos, da kein Anwaltszwang, Klage beim Sozialgericht einreichen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?