EMR Jahr 2000 bis Juni 2014 Menschen 2. Klasse

von
Soisses

Fragt sich WER hier niveaulos ist.:-)
Das war wohl eher ein Eigentor!

von
Säuglingsschwester Ingrid

Zitiert von: Soisses

Fragt sich WER hier niveaulos ist.:-)
Das war wohl eher ein Eigentor!

Aha, also Krabbelgruppe....

von
Möpsi

Zitiert von: Soisses

Fragt sich WER hier niveaulos ist.:-)
Das war wohl eher ein Eigentor!

Wow, jetzt haben Sie es uns aber gegeben.

Wenn Sie vor dem Staat auch so gut argumentieren um Ihre Wünsche durchzusetzen, sehe ich ganz schön schwarz (Mutti-Schwarz, höhö).

Und dass Sie sich an Schreibfehlern aufhängen, die im Eifer des Gefechts passieren, zeigt mir, wie viel Sinn es macht mit Ihnen zu diskutieren.
Was haben Sie dann? Lesefehler? :D

Experten-Antwort

Hallo die Damen und Herren,
ich möchte doch alle Beteiligten nochmal darauf aufmerksam machen, dass dieses Forum eher fachlich und inhaltlich geprägt sein sollte.
Inhaltslose Kommentare zur Meinungsmache oder auch persönliche Angriffe gegenüber anderen Forenteilnehmerinnen und Teilnehmern sind da mitunter nicht immer hilfreich.

Zur ursprünglichen Fragestellung von Richart M. möchte ich folgendes anmerken:
Die Änderungen zum 01.07.2014, also auch die verbesserten EM-Leistungen, befinden sich derzeit im gesetzgeberischen Verfahren. Was am Ende dieses Verfahrens dann tatsächlich als gesetzliche Neuregelung in Kraft treten wird, bleibt abzuwarten.
Es ist aber korrekt, dass nach den ersten Entwürfen nur Neurentner von den Verbesserungen (zB verlängerte Zurechnungszeit) profitieren sollen.
Aber bitte immer beachten, dass sind noch keine entgültigen Gesetze, sondern wir befinden uns hier am Anfang des gesetzgeberischen Verfahrens. Wie das Ergebnis am Ende aussehen wird ist derzeit ungewiss.

von
=//=

Zitiert von: sigurd

Wohl dem, der bei diesen Abschlägen als EM-Rentner noch zum Friseur gehen kann.

Sie wollen doch wohl nicht behaupten, dass seit 2001 wegen der Abschläge bei den EM-Rentnern keiner mehr zum Friseur gehen kann? Dann müßten ja einige Friseure pleite gegangen sein. :-)

13 Jahre hat sich niemand drüber aufgeregt, jetzt bricht der pure Neid auf die "Neurentner" durch. Schlimm.

von
GroKo

Zitiert von: Herz1952

Gefährliches Halbwissen ist, wenn man nicht weis, dass die Zeit zwischen 55. und 60. Lebensjahr zu 2/3 hochgerechnet wurde. Ohne Abzug!! In meinem Fall war es so, als hätte ich nur bis zum 52. Lebensjahr gearbeitet. Ich muss zugeben, dass ich auch gedacht habe, die Zurechnung bis 60 würde die Abzüge ausgleichen, aber die Abschläge überwiegen bei weitem die Zurechnung. Allerdings wusste ich nicht, dass dies mal auf mich zukommt.

Es geht nicht ums jammern, sondern um überleben.

Vergleich Schwerbehinderte/EM-Rentner. Erstere konnten (in der Regel) wählen, wann sie in Rente gehen. EM-Rentner nicht (diese sind aber meistens auch SB). Aber lassen wir dieses Thema, denn jeder hat seinen Pack zu tragen.

Lebensplanung? Erstens komm es anders, zweitens als man denkt.

Wenn jeder die gleichen Möglichkeiten/Leistungsfähigkeiten hätte, was wäre dann? (Mord und Totschlag).

Freier Wille und Selbstverantwortung? Biologisch nicht möglich. Eine Illusion (aber für die Gesellschaft nützlich). Hat schon jemand probiert eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen? Derjenige, der sie bräuchte wird abgewiesen.

Zugegeben: wir haben (noch) das beste Sozialsystem. Allerdings haben unsere Sozialsysteme die Wiedervereinigungskosten weitestgehend mitgetragen.

In die EM-Rente flüchten? Ist wohl ein Scherz, oder?

Sozialsystem: in den USA haben sie mittlerweile "Drive in" für Bedürftige und die bekommen die Lebensmittel auch noch eingeladen. Nur werden sich unsere Bedürftigen kein Auto mehr leisten können.

"Moderne Zeiten"

Herz1952


Was für ein Müll.

von
GroKo

Zitiert von: Herz1952

Fliegenklatsche,

Sie haben vollkommen Recht, nicht jammern. Wir Bestands EM-Rentner sind doch nur dankbar, dass wir so finanzstark sind. Wir dürfen doch durch verminderte Rentensteigerungen in der Zukunft noch die Verbesserungen bei den anderen mitfinanzieren.

Vielleicht sind wir doch - so wie manche Banken - SYSTEMRELEVANT. Auf uns kann der Staat keinesfalls verzichten.

Yes, we are proud to be the greatest !!! (Ja, wir sind stolz, dass es den anderen vor uns graust (oder so ähnlich))

the Braveheart 1952


Sie bekommen Geld für nichts Tun und sagen hier Sie würden andere finanzieren, wie Hohl kann man sein.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?