Entfernungshöchstgrenze Anschlussheilbehandlung

von
Jimmy

Gibt es eine Höchstgrenze bei Anschlussheilbehandlungen?
Im vorliegenden Bescheid wurde die im Antrag genannte Wunschklinik abgelehnt, da es sich "um eine unverhältnismäßig große Entfernung" handeln würde.

von
Case

Also eine direkte Höchstgrenze gibt es nicht. Aber die Reha-Einrichtung sollte schon in einer Entfernung liegen, die der Krankheit angepasst ist.
Da eine Anschlussheilbehandlung meist im Anschluss an eine Operation erfolgt, sollte die Reha-Einrichtung nicht gerade am anderen Ende von Deutschland liegen, damit das Reha-Ziel auch erreicht werden kann.
Somit ist die Ablehnung einer Wunscheinrichtung in weiter Entfernung durchaus möglich und nachvollziehbar.

Sollten Sie mit dem Bescheid nicht einverstanden sein, bleibt Ihnen noch die Möglichkeit Widerspruch zu erheben.

Experten-Antwort

Hallo Jimmy,

dem Beitrag von User „Case“ kann ich zustimmen.

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...