Entgeltbescheinigung nach AAÜG

von
Keine Ahnung

Hallo ich habe eine Frage zur Entgeltbescheinigung nach AAÜG.
Ich habe kürzlich einen Bescheid vom BVA in Stausberg bekommen. Es handelt sich um Zeiten im Sondersystem NVA. In der Entgeltbescheinigung sind die Zeiten pro Jahr mit Verdienst aufgeführt. In dem Versicherungsverlauf vom Rentenversicherungsträger dagegen nur die Zeiten ohne Verdienste.
Der letzte Versicherungsverlauf vom Rentenversicherungsträger ist von 2015. Dieser Versicherungsverlauf von 2015 war gleichzeitig ein Bescheid über vorzumerkende Rentenrechtliche Zeiten.
Diese Entgeltbescheinigung die ich jetzt von Strausberg erhalte habe, weicht wie gesagt vom Versicherungsverlauf ab.
Ich nehme auch an, dass Strausberg diese Zeiten richtig gewürdigt hat und der Rentenversicherungsträger nicht. Dies wurde jedoch erst jetzt festgestellt.
Die Entgeltbescheinigung nach AAÜG ist auch meinem Rentenversicherungsträger vom BVA Strausberg übersandt worden.
Meine Frage ist, bekomme ich jetzt vom Rentenversicherungsträger einen neuen Bescheid mit neuen Versicherungsverlauf, da ja der alte Bescheid und Versicherungsverlauf nicht mehr stimmen?
Bis zur Rente ist zwar noch ewig hin, ich hätte das aber gerne jetzt schon geklärt.

Experten-Antwort

Hallo Keine Ahnung,

was die Zeiten in einem Sonderversorgungsystem angeht, ist die Rentenversicherung an die Feststellung der Versorgungsträger gebunden, sprich diese Beiträge kann die Rentenversicherung erst dann berücksichtigen, wenn der Versorgungsträger sie bestätigt hat.
Die Daten gibt der Versorgungsträger dann den Berechtigten bekannt und teilt sie auch dem zuständigen Rentenversicherungsträger mit.

Ausgehend von Ihrer Sachverhaltsschilderung sollten Sie also in nächster Zeit einen Feststellungsbescheid mit einem neuen Versicherungsverlauf erhalten, der dann auch die zusätzlichen AAÜG-Zeiten enthält.

Freundliche Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

von
Keine Ahnung

Vielen Dank. Ich habe jetzt nochmal im alten Versicherungsverlauf von 2015 nachgesehen. Es ist wohl so, dass der Rentenversicherungsträger bei mir die Zeiten bei der NVA als Grundwehrdienst pauschal mit 0,75 Entgeltpunkte pro Jahr bewertet hat. Duch die Entgeltbescheinigung vom BVA und die darin aufgeführten Verdienste pro Jahr ergibt sich aber niedrigere Entgeltpunkte und dadurch auch eine niedrige Rente für die NVA Zeiten.
Verstehe ich das richtig, das dann die pauschalen Bewertungen der NVA Zeiten durch die Verdienste aus der Entgeltbescheinigung vom BVA ersetzt werden und ich einen neuen Festellungsbescheid + neuen Versicherungsverlauf vom Rentenversicherungsträger mit niedriger Rentenpunktzahl bekomme?

von
Tipp

Zitiert von: Keine Ahnung
Vielen Dank. Ich habe jetzt nochmal im alten Versicherungsverlauf von 2015 nachgesehen. Es ist wohl so, dass der Rentenversicherungsträger bei mir die Zeiten bei der NVA als Grundwehrdienst pauschal mit 0,75 Entgeltpunkte pro Jahr bewertet hat. Duch die Entgeltbescheinigung vom BVA und die darin aufgeführten Verdienste pro Jahr ergibt sich aber niedrigere Entgeltpunkte und dadurch auch eine niedrige Rente für die NVA Zeiten.
Verstehe ich das richtig, das dann die pauschalen Bewertungen der NVA Zeiten durch die Verdienste aus der Entgeltbescheinigung vom BVA ersetzt werden und ich einen neuen Festellungsbescheid + neuen Versicherungsverlauf vom Rentenversicherungsträger mit niedriger Rentenpunktzahl bekomme?

Wie wäre es zunächst den neuen Feststellungsbescheid abzuwarten und danach auftretende Fragen zu stellen, statt im Vorfeld prognostische Erläuterungen zu erwarten?

Experten-Antwort

Hallo keine Ahnung,

sollte es nach Erhalt des neuen Feststellungsbescheides noch Klärungsbedarf geben, empfehlen wir Ihnen, sich direkt mit der Sachbearbeitung Ihres zuständigen Rentenversicherungsträgers in Verbindung zu setzen.

Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?