Bei Berechnung der Erwerbsminderungsrente in 1995 hatte ich folgende Aufstellung
bekommen:
Entgeltpunkte für Beitragszeiten 19,2393
Entgeltpunkte für Beitragsfreie Zeiten 15,8467
zusätzliche Entgeltpunkte für beitragsgeminderte Zeiten 0,4068
Summe der Entgeltpunkte = 35,4928 Zugangsfaktor 1,000
Bei Errechnung der Rente wurden nachträglich noch Beiträge erfasst, sowie die Umstellung von freiwilliger Versicherung in Pflichtversicherung nach einem geänderten Gesetz.
Im Jahre 2000 kam dann eine Mitteilung das sich Änderungen ergeben und ich
36,7420 persönliche Entgeltpunkte hätte.
Im Jahr 2001 dann eine Rentenauskunft
mit Aufführung anderer Entgeltpunkte
Entgeltpunkt für Beitragszeiten davon entfallen 1,7952 Entgeltpunkte auf Kindererzieheungzeitungen 19,2731
Entgeltpunkte für beitragsfreie Zeiten 19,9433
zusätzliche Entgeltpunkte für beitragsgeminderte Zeiten 1,9706
Summe aller Entgeltpunkte = 41,1870 Zugang 1,000
meine Rente wird aber aus 36,7420 bezahlt.
Jetzt weshalb sind solche Unterschiede und wieso wurde soviel gerechnet ich blicke das nicht mehr!
Vielleicht ist hier ein netter Mensch der mir das erklären kann.