Seit 1.11.2002 lasse ich einen Teil meines Verdiensts von meinem Arbeitgeber an die betriebliche Unterstützungskasse weiterleiten (Entgeltumwandlung). Nun bin ich vom 1.8.2011 bis 31.7.2013 in Elternzeit. Mein Arbeitgeber bietet mir an, die Entgeltumwandlung während dieser Zeit durch eigene Einzahlungen weiterlaufen zu lassen. Nun meine Frage: lohnt sich das? Von meiner späteren Betriebsrente werden 17,45% an Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen abgezogen, die Betriebsrente ist zudem zu versteuern. Der übliche Vorteil der Entgeltumwandlung (ich brauche die für die betriebliche Altersvorsorge eingesetzten Lohnbeträge nicht zu versteuern und muss auch keine bzw. geringere Sozialversicherungsbeiträge zahlen) entfällt, da ich während der Elternzeit kein Arbeitsentgelt erhalte und statt dessen privates Vermögen einzahlen muss.
23.04.2012, 10:10
Experten-Antwort
Hallo Hubert,
leider können wir Sie in diesem Forum nicht über die Ertragsmöglichkeiten Ihrer betrieblichen Altersvorsorge beraten. Bitte lassen Sie sich hierzu ggf. durch die Unterstützungskasse beraten.