erhalte keinen Rentenbescheid

von
Uwe

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig.
Seid 2001 bin ich arbeitstätig und bin derzeit 25 Jahre alt. Von Kollegen habe ich erfahren das es jährlich wohl einen Rentenbescheid bzw. eine Aufstellung der zu erwartenden Rente gibt. Diese bekommen sie automatisch jährlich zugeschickt. Von meinem Finanzberater hatte ich erfahren das es als erstes auch ein Schreiben gibt welches einem mitteilt das man Ansprüche auf Rente hat. Von meiner Lohnabrechnung geht schon immer die Beiträge für die Rentenversicherung ab. Leider habe ich bis heute kein Schreiben bzw. Bestätigung oder was auch immer von der Rentenkasse erhalten. :-(
Woran kann das liegen ? Ist das nicht weiter schlimm ? Oder muss ich mich irgendwo hinwenden ?

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Freundliche Grüße
Uwe

von
Schnuckel

Hallo Uwe,

Sie meinen bestimmt eine Rentenauskunft , den einen Rentenbescheid kann es noch nicht sein vom Alter^^.

Rufen Sie doch einfach bei der Rentenversicherung an und sag das Sie eine Rentenauskunft möchten.

Ich glaub die bekommt man erst ab einem bestimmten Alter jährlich zugeschickt.

LG schnuckel

von
Uwe

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Ahh...ok..dann meinte ich das. ;-)

Hmm...das hab ich mir fast gedacht das man sowas erst etwas später bekommt. Hab nur einige bedenken das ich evtl. gar keine Rente bekomme (mal davon abgesehen das meine Generation wohl eh noch kaum was bekommen wird. :-( ) weil ich evtl. gar nicht richtig registriert bin. :-/

von
Schnuckel

das bedenken hab ich auch aber^^

und ich bin nocht ein jahr jünger wie Sie aner man muss das beste draus machen.

Registriert sind Sie sobald Sie einen Sozialversicherungsausweis haben und da ist ja nummer drauf die Sie dem Arbeitgeber Arbeitsamt usw sagen muüssen und gehen auf diese nummer die beiträge ein.

Aber ob und wie hoch Ihre Rente sein wird, das steht in den Sternen.

lg schnuckel

von
Hitzeopfer

ab dem 27. Lebensjahr und bei mindestens 5 Jahren Versicherungszeiten gibt es jährlich die Renteninfo (also diesbezüglich noch 2 Jahre warten) . Die angesprochenen Rentenauskunft geht in der Regel erst ab dem 50-55. Lebensjahr los.
Insofern liegt bei Ihnen noch alles im grünen Bereich.

von
Uwe

Alles klaro...dann bin ich ja erstmal beruhigt. :-)
Der Zettel wird schon irgendwann kommen. Haben Sie/du so eine "Abrechung / Auskunft" denn schon bekommen ?

Vielleicht wird ja auch schon ausgesiebt wer Rente bekommt und wer nicht. ;-) oO...^^ Das sind die Vorplanungen des Sparpakets im Jahr 2050-2060...LOL

von
Hitzeopfer

Ja ich gehöre schon zu den "Glücklichen", die die Renteninfo altersbedingt schon bekommen. Man was bin ich alt :-).
Die Info beinhaltet 3 Werte:
der obere: aktueller Werte einer Rente wegen voller Erwerbsminderung
der mittlere: die schon erwirtschaftete Rente abgestellt auf die Regelaltersgrenze
der untere: die mögliche Regelaltersrente, wenn weiterhin der Durchschnitt der vergangenen Jahr eingezahlt wird...
Gerade für eine eventuelle private Zusatzversorgung wichtig, damit die viel beschriebene "Versorgungslücke" möglichst klein gehalten werden kann.

Experten-Antwort

Lieber uwe,

dem Beitrag von "hitzeopfer" kann ich mich anschließen:
"ab dem 27. Lebensjahr und bei mindestens 5 Jahren Versicherungszeiten gibt es jährlich die Renteninfo."
Alle zwei Jahre liegt der Renteninformation außerdem der jeweils aktualisierte Versicherungsverlauf (Aufstellung aller zurückgelegten gespeicherten rentenrechtlichen Zeiten) bei.

Die ausführlichere Variante stellt die Rentenauskunft dar, die aber alle in Frage kommenden Rentenansprüche abklärt und individuell auf den einzelnen Versicherten (und dessen zurückgelegten Zeiten) zugeschnitten ist. Die Rentenauskunft wird allerdings maschinell erst ab dem 54. Lebenjahr versandt.

Bei berechtigtem Interesse kann eine Renteninformation oder Rentenauskunft aber auch an jüngere oder in kürzeren Abständen bei Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger angefordert werden.

Da Sie selbst 25 Jahre alt sind und Interesse an Ihrem Rentenversicherungskonto zeigen, würde ich Ihnen empfehlen bei ihrem RV-Träger einen Versicherungsverlauf anzufordern und erst einmal schauen, ob alle Zeiten ( neben Beschäftigungszeiten auch z.B. Schule, Ausbildung, Bezug von Sozialleistungen usw.) gespeichert sind.
Das ist auch über das Internet unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de oder die Webside des örtlichen RV-Trägers unter Angabe der Versicherungsnummer und der aktuellen Anschrift möglich.

Bei fehlenden Zeiten stellen Sie einen Antrag auf Kontenklärung (der dem -erstmaligen- Versicherungsverlauf beiliegt).

Erst dann kann korrekt eine Rentenonformation oder Rentenauskunft aus a l l e n relevanten Daten erteilt werden.

von
Uwe

vielen Dank für die vielen und interessanten Antworten!
Ihr habt mir damit alle Fragen und Unklarheiten mehr als zufriedenstellend beantwortet. :-)

Ich werd dann bei Gelegenheit mal so einen Versicherungsverlauf anfordern.

Danke und eine schönen Tag wünsch ich noch.

freundliche Grüße
Uwe

P.S.: Ein großes Lob an dieses schnelle und gute Forum!

von
W*lfgang

Hallo Experten-Team,

> Alle zwei Jahre liegt der Renteninformation außerdem der jeweils aktualisierte Versicherungsverlauf (...) bei.

Alle 2 Jahre - bei den Renteninformationen ? ...habe ich was verpasst ?

Zuletzt wurde wohl bis Jan. 2007 der VV mit beigepackt, dann aus Kostengründen eingestellt und nur im Rahmen der turnusmäßigen Überprüfungen/neuen Feststellungsbescheide wieder versandt.

Ich habe bisher noch keine Renteninformation 2007-10 wieder mit VV gesehen. Wäre nett zu wissen, welche DRV-Träger dieses Verfahren so/jetzt anwenden.

Gruß
w.

(Wolfgang ist immer noch "This name is occupied" - warum ? ...die Red hat sich dazu bisher leider nicht geäußert ...und ich dachte, ne Namensregistrierung findet nicht statt, liegt wohl doch an dem ungefragt abgelegten Dauer-'Keks' ;-) - ist der notwendig/barrierefrei ? ...nur um den eigenen Nick zu schützen/nicht jedesmal neu tippern zu müssen ?

von
Hier falsch!

Infos hier:

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_23882/SharedDocs/de/Navigation/Beratung/renteninfo__anfo__node.html__nnn=true

Ihre Wünsche können Sie hier online angeben:

https://sec.deutsche-rentenversicherung.de/internet/deutsche-rentenversicherung/drv00formsport.nsf/drv00frmVVSK?OpenForm

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?