Erwerbsgemindertenrente, ALG I, Krankengeld ?

von
Podfalla

Guten Tag Forum !
Während dem Krankengeldbezug wurde ein Antrag auf Erwerbsgemindertenrente von einem beim Arbeitsamt gemeldeten erwerbslosen gestellt.
Die Aussteuerung bei der GKV erolgt und das Rentenverfahren befindet sich im Widerspruchsverfahren oder vor dem Sozialgericht.
Was passiert in diesem Fall nach der Aussteuerung bis das Sozialgericht entgültig entschieden ist ?
Bekommt der erwerbslose weiterhin bis zur Klärung ALG I ?
Was ist wenn der ALG I Anspruch von 12 Monaten bereits verbraucht wurde ?
Bekommt der erwerbslose dann auch weiterhin bis zur Klärung ALG I ?

von
Rosanna

Wenn die Anspruchsdauer auf ALG I beendet ist, muß ALG II beantragt werden. Daran ändert auch ein anhängiges Widerspruchsverfahren nichts.

von
motou

er soll sich um eine Reha bei DRV bemühen, so kann er Übergangsgeld in Anspruch nehmen!

von
Rosanna

Übergangsgeld wird ja nur gezahlt, wenn auch eine Reha-Maßnahme BEWILLIGT wird. Da momentan sowieso ein Widerspruchsverfahren läuft, wird auch in diesem geprüft, ob evtl. zunächst Reha-Maßnahme durchgeführt werden soll.

Da hilft auch ein Antrag auf Reha-Maßnahmen nicht weiter.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?