Hallo,
ich leide schon seit Jahren an einem Reizdarm und habe deshalb schon immer nur 24 Std./Woche gearbeitet. Aufgrund starker Verschlimmerung war ich jetzt seit April 2006 krank geschrieben. Hinzu kommen jetzt starke Angstzustände (kann nur schwer aus dem Haus) und Depressionen. U.a. war ich auch in der Klinik in Bad Bramstedt. Mein alter Arbeitgeber hat mir direkt nach der Klinik wg. Krankheit gekündigt. Mit viel Glück hat mich dann mein "Nebenjob-Büro" fest angestellt und ich habe dort ab 01.01.07 die Wiedereingliederung begonnen. Diese wurde aufgrund meines schlechten Zustands zweimal verlängert und auch die Stunden reduziert. Dann hat die Krankenkasse eine weitere Verlängerung verweigert, sodass ich offiziell "gesund" bin. Davon bin ich jedoch weit entfernt, da ich jetzt im Juni von sowieso nur 16 Std./Woche auf 12 Std./Woche reduziere, weil ich nicht mehr schaffe. Die Krankenkasse hat mir jetzt erzählt, ich sollte Teilerwerbsunfähigkeitsrente beantragen. Ich habe überhaupt keine Ahnung, was das bedeutet und wie ich das mache und ob das überhaupt Aussicht auf Erfolg hat. Allerdings weiß ich auch nicht mehr weiter. Im Moment finanziert mein Mann fast alles, jedoch verdient er auch nicht wirklich viel und die Fixkosten sind ja geblieben. Ich schaffe nicht mehr Stunden und möchte aber auf keinen Fall gar nicht mehr arbeiten, denn ich bin erst 40 Jahre alt.
Können Sie mir da einen Rat geben??
Vielen Dank
Renate