Hallo liebes Forum,
zu meiner Person , ich hatte vor 4 Jahren einen schweren Unfall und habe seitdem eine Fußheberlähmung und muß eine Orthese tragen.
Ich habe ab den Zeitpunkt eine Erwerbsminderung um 50% und kann noch knappe 6 Stunden arbeiten , so zwischen 4 und unter 6 Stunden sind es meistens.
Diese Rente wurde mir aus den letzten 15 Jahren aus den höchsten Jahresentgelt berechnet , soweit ich mich erinnern kann.
Glaube dieser Höchstbetrag wurde bis 63 Hochgerechnet.
Wird sich diese Altersgrenze erhöhen? Also das noch 2 Jahre dazu kommen?
Aber das war nicht meine eigentliche Frage, sondern: ich darf ca 41.000 Euro jährlich dazu verdienen ohne das mir die Rente gekürzt wird , alles was darüber ist , sagen wir einmal 1000 Euro im Jahr , wird mir diese um 40 % gekürzt. 400 Euro durch 12 Monate also.
Meine Frage ist: verdiene ich im Jahre 2021 + 2022 5000 Euro mehr im Jahr so habe ich eine Kürzung anstehen , und im Jahre 2023 liegt mein Lohn wieder unter der Höchstgrenze, wie sieht es hier mit einer Neuberechnung bis 63 Jahren aus?
Erhöht sich die Rente nach der neuen Berechnung oder geht diese weiter aus der Berechnung aus dem Jahre 2016?
Berichtigt ihr mich bitte wen ich hier etwas falsches erzähle. Danke