Bin seit 2017 nicht mehr im Arbeitsverhältnis, hab im Februar 2018 EU Rente beantragt. Musste zu drei Gutachtern die, bis auf einen, alle eine Katastrophe waren. Die wollten wissen wann ich den ersten Sex hatte und meine Periode, da bin ich aufgestanden und, naja, ihn ,,nett’‘gefragt ob das sein Ernst ist. Ich war zu diesen Zeitpunkt 53. Ohne Worte…gut..
Dann kam die Ablehnung und ich bin in Wiederspuch gegangen. Es folgt Sozialgericht und Gutachter von diesem. Er stellte fest das ich unter 3 Stunden arbeiten kann.
Ich habe mehrere Krankheiten und hab 60% GdB( unbefristet)und Pflegestufe 1. Jetzt dachte ich… Gott sei Dank dieser Psycho Stress vorbei. Ich kann vielleicht wieder schlafen… nix da. Es wird nicht anerkannt und der Gutachter musste noch mal Stellung nehmen. Seit dem sind 9 Monate vergangen. Und ich warte immer noch. ( bekomme wohl gemerkt seit zwei Jahren kein Geld mehr. Meine Ehe ist keine mehr, ich verlasse das Haus nicht mehr, schlafe den halben Tag, bin unsagbar müde, fahre kein Auto mehr und hab optisch ab gebaut, ich schlaf kaum noch und könnte immer ausrasten und und und…Ich bin durch, was soll ich tun.Ich bin 56 und fertig. Weis irgend jemand da draußen wie lange der Rentenbund Zeit hat zu Antworten? Ach,und ja ich hab einen Anwalt.
Im Gerichtsverfahren gelten die Antwortfristen, die der Richter verfügt. Wenn er es denn tut.
muss man sich schon mal unangenehme Fragen gefallen lassen und nicht einfach aufstehen und gehen.
Sie haben einen Anwalt, warum erkundigt er sich nicht in Ihrem Namen nachdem aktuellen Stand?
Hallo Sissi,
aus Ihren Informationen geht nicht hervor, wer von der Deutschen Rentenversicherung Bund eine Antwort erwartet. Im Sozialgerichtsverfahren ist die "zuständige Stelle" ist erster Linie das Sozialgericht. Dort kann sich Ihr Anwalt bei Bedarf nach dem Stand der Dinge erkundigen.
Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung
Danke für die Info. Dann werde ich meinem Anwalt mal Hausaufgaben aufgeben.