Erwerbsminderungsrente 1.Anspruchserhalt durch freiwillige Beiträge und 2. Abschläge

von
Johannes_T

Liebe Experten, ich habe Fragen zur Erwerbsminderungsrente und hoffe hier relevante Antworten zu bekommen.

Zählen freiwilligen Beiträge zum Erhalt auf Anspruch von Erwerbsminderungsrente mit oder nur zu der Berechnung von Wartezeiten?

Werden bei einer Erwerbsminderungsrente Abschläge gemacht wenn man schon 63 ist, oder gibt es eine Ausnahmeregelung für diese Altersklasse?
Wie hoch wären evt. Abschläge?

Vielen Dank im Voraus.

von
W°lfgang

Zitiert von: Johannes_T
Zählen freiwilligen Beiträge zum Erhalt auf Anspruch von Erwerbsminderungsrente mit oder nur zu der Berechnung von Wartezeiten?

Hallo Johannes_T,

sofern Sie etwa Mitte 60er geboren sind, würde das klappen – vor 1984 bereits 60 Monate Beiträge UND bis heute lückenlose Versicherungszeiten, dann erhalten auch freiwillige Beiträge den EMRT-Anspruch. Mit _jetzt_ erst/künftig 63 dürfte das nicht zutreffen = freiwillige Beiträge für den EMRT-Schutz unwirksam.

> "Werden bei einer Erwerbsminderungsrente Abschläge gemacht wenn man schon 63 ist, oder gibt es eine Ausnahmeregelung für diese Altersklasse? Wie hoch wären evt. Abschläge?"

Hängt vom Beginn der EMRT ab - sowohl Alter (63) als auch die erforderlichen Versicherungsjahre sind entscheidend, hier gibt es die Auflösung/Merkblatt der DRV (S. 16 ff.) :

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/national/erwerbsminderungsrente_das_netz_fuer_alle_faelle.html?

Gruß
w.

Experten-Antwort

Hallo Johannes_T,
freiwillige Beiträge zählen grundsätzlich nicht für die Anwartschaftserhaltung für eine Erwerbsminderungsrente mit. Möglich ist dies nur, wenn Sie vor 1984 bereits 60 Monate Beitragszeiten haben und danach keine Lücken im Versicherungsverlauf aufweisen. Vereinbaren Sie am besten zur Klärung des Sachverhaltes einen Beratungstermin mit Ihrem Rentenversicherungsträger.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?