Erwerbsminderungsrente nach Altersrente

von
Manni

Hallo,
bekomme ich einen Antrag auf Altersrente zugesandt?
Ich beziehe bis Juni noch Erwerbsminderungsrente

von
W°lfgang

Hallo Manni,

sofern die dann die Regelaltersgrenze (65+) erreichen, erhalten Sie den Hinweis, dass die EM-Rente nicht weitergezahlt werden kann und in Regelaltersrente 'umzuwandeln' ist ...ja, da gibt es dann auch einen übersandten Kurzvordruck (R0110) zum Ausfüllen.

Können Sie selbst ausfüllen, oder in der nächsten Beratungsstelle DRV oder Rathaus/Versicherungsamt ausfüllen lassen/oder es wird im Online-Antragsverfahren erledigt. Termin hierfür nicht erforderlich, da der Ihnen übersandte Vordruck/R0110 in wenigen Min. erledigt ist.

Gruß
w.

Experten-Antwort

Hallo Manni,

die Umwandlung in eine Regelaltersrente ist antragsabhängig. Sie erhalten von Ihrem Rentenversicherungsträger ca. 3 Monate vor Erreichen der Regelaltersgrenze die erforderlichen Formulare. Bitte beachten Sie, dass Vorsprachen in bestimmten Auskunfts- und Beratungsstellen ausschließlich nach vorangegangener Terminvereinbarung möglich sind.

Viele Grüße,
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?