Nach einer psychosomatischen Reha wurde ich teilleistungsfähig mit 3-6h entlassen, der Rehaantrag in einen Rentenantrag umgewandelt. Dabei bin ich immer von Teilrente ausgegangen - und das wollte ich auch, da ich durchaus noch erwerbsfähig bin. Mein aktueller AG konnten mir zwar keinen TZ-Job anbieten, deshalb habe ich einen Auflösungsvertrag unterzeichnet und mich zum 01.11.2009 arbeitslos gemeldet - eben mit der Prämisse, dass ich nur max. 5,9h täglich arbeiten kann.
Jetzt kam der Rentenbescheid - mit voller Erwerbsminderung!! Das will ich aber gar nicht - zumal es finanziell nachteilig für mich ist, da das AL-Geld I höher ist als die mikrige Rente! Außerdem will ich wieder tw. arbeiten!
Was kann ich jetzt machen? Wie sieht mein Anspruch auf AL-Geld I aus, wenn ich jetzt bis Ende Juni 2010 Rente bekomme? Kann ich dann anschließend noch für die vollen 12 Monate Geld erwarten, falls ich je keinen Job so schnell finde?