Guten Tag,
ich habe ein paar Fragen:
1. Sorge ich während der Zahlung der Erwerbsminderungsrente automatisch für meine Altersrente vor, wenn es sonst kein weiteres Einkommen gibt? Sprich, werden diese Zeiten zu den später erforderlichen Monaten für die Altersrente berücksichtigt? Falls ja, wie muss ich mir das vorstellen? Wird währenddessen auch ein kleiner Beitrag in die Rentenkasse gezahlt oder zählen die Monate "einfach so" als anerkannte Pflichtmonate dazu?
2. Um zu prüfen, ob ich Anspruch auf EMR habe, werden ja die letzten 5 Jahre herangezogen, in denen ich 36 Monate Pflichtbeiträge gezahlt haben muss. Wenn ich nun EMR beziehe, und keine Pflichtbeiträge mehr einzahle, erlischt dann auch der Anspruch auf Rehaleistungen oder habe ich die grds., wenn ich EMR beziehe?
3. Muss ich für meine Altersrente zwingend lückenlose Zeiten aufweisen oder ist es egal, wenn es auch mal eine Lücke von Pflichtbeiträgen, z.B. durch freiwillige oder gar keine Beiträge gibt? Hauptsache, ich komme auf meine erforderlichen Monate?
Oder müssen die nahtlos ineinander übergehen? War es nicht früher so, dass dann ein zweiter Rentenzyklus entstand, wenn man eine Lücke hatte und sich dieser nachteilig auswirkte?
4. Ist es richtig, dass ich einen Minijob über mind. 175€ brutto monatlich benötige, um pflichtversichert zu sein? Würde ich mir damit zumindest die Monate, die ich später brauche und auch den Anspruch auf EMR sichern? Mal ganz abgesehen davon, dass das finanziell wahrscheinlich nicht ganz sinnvoll wäre.
Vielen Dank.
Melanie K.