schönen guten tag!
ich bin seit 8 monaten krank geschrieben wegen einer chronischen genetischen krankheit. es besteht keine aussicht auf besserung, d.h ich werde wohl auch nicht mehr in den beruf der physiotherapeutin zurückkehren.
trotzdem hat meine chefin mir NOCH nicht gekündigt - ich beziehe also weiter krankengeld.
da ich nicht länger als zwei stunden schmerzfrei sitzen oder stehen kann (neben diversen anderen wehwechen und einschränkungen), dürfte es auch eng werden mit einer umschulung.
langsam drängen sich fragen auf wie: erwerbsminderungsrente beantragen? WANN? sprich: sollte ich den zustand des angestellt-seins = krankengeldzahlungen so lange wir möglich ausdehnen? ist der ungekündigte zustand rechtlich vertretbar? kann mir die krankenkasse die zahlungen vor ablauf der 72 monate stoppen?
die EMR betrüge ca 580 euro, davon kann man nicht leben. was käme ZUR erwerbsminderungsrente? hartz IV? alg II?
wer müsste da MIT für mich aufkommen? meine eltern (ich bin 33)? mein partner (zusammenwohnend)?
fragen über fragen...
ich hoffe, das hat jetzt nicht den rahmen der online-beratung gesprengt.
ich danke ihnen herzlich für ihre zeit und ihre mühen
anne