Erwerbsminderungsrentenansprüche auch aus dem Auslan

von
Lange

Hallo, ich habe über viele Jahre in Frankreich gearbeitet. Wenn ich hier in Deutschland einen Antrag auf Erwerbsminderung stelle, steht mir dann auch aus Frankreich eine Erwerbsminderung zu ?

von
Mondkind

Hallo,

Ihr Antrag auf die deutsche Rente gilt auch als Antrag auf die französische Rente, d.h. von der DRV wird das Verfahren in Frankreich eingeleitet.

Ob Sie die medizinischen und versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für die französische Rente erfüllen entscheidet allein der französische Rentenversicherungsträger.

Experten-Antwort

Hallo Lange,
ich möchte auf die Antwort von Mondkind verweisen.

Mit dem deutschen Antrag gilt auch der Rentenantrag in Frankreich als gestellt. Ob und wie die Voraussetzungen für eine Erwerbsminderungsrente in Frankreich sind, entscheidet alleine der Rententräger Frankreich.
Die Feststellung der Erwerbsminderung nach deutschen Regularien ist für einen ausländischen Rententräger nicht bindend.

Es könnte also (denkbar) zu einer Rentenzahlung in einem und zu einer Ablehnung im anderen Land kommen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?