Erziehungszeiten

von
Andrea

Hallo,
eine Freundin von mir bekommt demnächst Zwillinge. Sie will die Erziehungszeit mit dem Vater der Kinder teilen, d.h. ein Kind will sie in der Rente angerechnet bekommen und ein Kind der Vater. Beide werden berufstätig sein. Was muss sie machen?

Experten-Antwort

Hallo Andrea,

soll der Vater die Kindererziehungszeit erhalten, obwohl er das Kind nicht überwiegend erzieht, muss für die Zukunft eine übereinstimmende gemeinsame Erklärung abgegeben werden. Diese Erklärung kann auch rückwirkend, höchstens jedoch für zwei Kalendermonate, abgegeben werden.

Ihre Freundin sollte sich gemeinsam mit dem Vater der Kinder an eine Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung wenden.

Weitere Informationen finden Sie in dem Faltblatt "Kindererziehung: Ihr Plus für die Rente":

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/03_broschueren_und_mehr/01_broschueren/01_national/kindererziehung_plus_fuer_die_rente.pdf?__blob=publicationFile&v=24

von
Andrea

Danke für die schnelle Antwort :-)

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...