EU-Rente 3 Jahre mehr Zurechnungszeit

von
Ralph Heimbrand

Hallo,

heute habe ich in der Zeitung gelesen, das Frau Nahles bei den EU-Renten nachbesseren will.
Statt bisher, wird dann angenommen, das man bis 65 gearbeitet hat und nicht mehr bis 62 Jahre.

Angenommen, der Bundestag verabschiedt so ein Gesetz ,wieviel Geld bekommt dann ein Rentner mehr, der angenommen heute 1000,-- Euro EU-Rente bekommt? Danke für die Antwort.

von
Konrad

Könnten sie die Quelle des Berichtes nennen?

von
Andre*s

Zitiert von: Konrad

Könnten sie die Quelle des Berichtes nennen?

Die Nachrichtenagentur dts hat heute eine entsprechende Meldung veröffentlicht. Diese Meldung ist daher auf diversen Nachrichtenportalen im Internet zu finden. Einfach eine Internetsuche nach "Nahles will höhere Erwerbsminderungsrente" bemühen.

von
Tina

...sehr wahrscheinlich gehen die Bestandsrentner wieder leer aus!

von
Anton

Das wär dann ein Unterschied von 5 Jahren zu den Bestandsrentnern!
Anstatt die Ungerechtigkeit noch weiter auszubauen sollte man lieber die Bestandsrentner auf 62 Jahre hochrechnen.
Zur Frage: Es wird wieder nur Neurentner betreffen, falls das überhaupt kommt. Für eine Durchschnittsrente sind das ca 30 Euro pro Jahr Zurechnung grob gesagt.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.