EU rente als Dauerrente

von
huhu555

Hallo, ich habe 2016 rückwirkend ab 12/2014 halbe Eu Rente bewilligt bekommen, musste dann Verlängerungsantrag stellen, wurde bis 05/17 bewilligt auf volle EU Rente. Dann noch mal Verlängerung bis 05/2018, volle Eu Rente. Habe dann im Dezember 2017 Verlängerungsantrag gestellt , jetzt Bescheid bekommen, ihre mit Bescheid vom 05/2017 gewährte Rente wegen voller Erwerbsminderung wird als Dauerrente weiter geführt . Er besteht längstens bis 2030 . Was heißt das konkret ? Warum habe ich keine Nachzahlung erhalten , ich habe nur Geld von der DRV erhalten , erst die halbe Rente, dann die volle. Aber sonst nichts. Wenn mir seit 12/16 die volle Rente zustand, warum habe ich dann erst im 07/16 die volle erhalten, was ist mit den Monaten dazwischen, wenn sie mir bereits seit 12/16 zustand? Kann mir das jemand erklären.
Vielen Dank.

von
Huhu4444

Zitiert von: huhu555
Hallo, ich habe 2016 rückwirkend ab 12/2014 halbe Eu Rente bewilligt bekommen, musste dann Verlängerungsantrag stellen, wurde bis 05/17 bewilligt auf volle EU Rente. Dann noch mal Verlängerung bis 05/2018, volle Eu Rente. Habe dann im Dezember 2017 Verlängerungsantrag gestellt , jetzt Bescheid bekommen, ihre mit Bescheid vom 05/2017 gewährte Rente wegen voller Erwerbsminderung wird als Dauerrente weiter geführt . Er besteht längstens bis 2030 . Was heißt das konkret ? Warum habe ich keine Nachzahlung erhalten , ich habe nur Geld von der DRV erhalten , erst die halbe Rente, dann die volle. Aber sonst nichts. Wenn mir seit 12/16 die volle Rente zustand, warum habe ich dann erst im 07/16 die volle erhalten, was ist mit den Monaten dazwischen, wenn sie mir bereits seit 12/16 zustand? Kann mir das jemand erklären.
Vielen Dank.

Bei diesem ganzen Wirrwarr was Sie schreiben, blickt doch keine Sau durch und Sid sicherlich auch.

Kann mir das jemand sagen.

Mfg

von
W*lfgang

Zitiert von: huhu555
ihre mit Bescheid vom 05/2017 gewährte Rente wegen voller Erwerbsminderung wird als Dauerrente weiter geführt . Er besteht längstens bis 2030 . Was heißt das konkret ?

Hallo huhu55,

konkret ist Ihre zuvor befriste EM-Rente in eine unbefristete EM bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze bewilligt worden. 2030 ist diese Rente einzustellen und dann als Regelaltersrente weiter zu zahlen. Überprüfungen können allerdings auch bei zeitlich unbefristeten EM-Renten erfolgen.

Konkret hält Sie der soz.med. Dienst der DRV für völlig 'kaputt', dass Sie bis an Ihr Lebensende überhaupt eine Beschäftigung ab 3 Std. regelmäßig auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt (leichte Tätigkeiten!) ausüben zu können.

Daneben dürfen Sie natürlich versuchen, eine Beschäftigung nach Ihren verbleibenden Möglichkeiten aufzunehmen/die Rente ist kein Arbeitsverbot! - vergessen Sie dann aber nicht, der DRV eine entsprechende Mitteilung zu machen.

Gruß
w.

von
W*lfgang

Zitiert von: Huhu4444
Bei diesem ganzen Wirrwarr was Sie schreiben, blickt doch keine Sau durch

...erhalten Sie auch eine EMRT? - nach den Gründen will ich dann lieber nicht fragen ;-)

Gruß
w.

von
Hirnbeiss

Zitiert von: Huhu4444
Zitiert von: huhu555
Hallo, ich habe 2016 rückwirkend ab 12/2014 halbe Eu Rente bewilligt bekommen, musste dann Verlängerungsantrag stellen, wurde bis 05/17 bewilligt auf volle EU Rente. Dann noch mal Verlängerung bis 05/2018, volle Eu Rente. Habe dann im Dezember 2017 Verlängerungsantrag gestellt , jetzt Bescheid bekommen, ihre mit Bescheid vom 05/2017 gewährte Rente wegen voller Erwerbsminderung wird als Dauerrente weiter geführt . Er besteht längstens bis 2030 . Was heißt das konkret ? Warum habe ich keine Nachzahlung erhalten , ich habe nur Geld von der DRV erhalten , erst die halbe Rente, dann die volle. Aber sonst nichts. Wenn mir seit 12/16 die volle Rente zustand, warum habe ich dann erst im 07/16 die volle erhalten, was ist mit den Monaten dazwischen, wenn sie mir bereits seit 12/16 zustand? Kann mir das jemand erklären.
Vielen Dank.

Bei diesem ganzen Wirrwarr was Sie schreiben, blickt doch keine Sau durch und Sid sicherlich auch.

Kann mir das jemand sagen.

Mfg

Sid? Das Faultier? Jaaaaaaaahh

Experten-Antwort

Hallo huhu555,

Sie sollten mit sämtlichen Rentenbescheiden in eine Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung gehen und dort prüfen lassen, wann welche Rentenansprüche bestanden und wann welche Rentenbeträge gezahlt wurden. Nur so kann festgestellt werden, ob Sie die Ihnen jeweils zustehenden Rentenbeträge erhalten haben.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?