Ich erhalte seit 2005 Teilerwerbsminderungsrente unbefristet. Oktober 2008 Antrag auf volle EU-Rente. Nach einem Gutachten wurde die Rente abgelehnt, da lt. Gutachten 3 - 6 Stunden weiterhin erwerbsfähig, jedoch eine Reha angezeigt ist.
Gegen den Bescheid Widerspruch eingelegt und von der Rentenversicherung den Bescheid erhalten, dass über den Widerspruch nach Vorlage des Rehaberichtes entschieden wird.
Lt. Abschlußbericht der Rehaklinik vom 13.08.09 bis ich unter 3 Std. erwerbsfähig und als arbeitsunfähig entlassen worden. Die private Krankenversicherung stellt das Krankengeld nach 3 Monaten ein. Bei telefonischer Nachfrage wird mir von Rentenversicherung signalisiert, das volle EU-Rente 6 Monate nach Festellung der BU gezahlt wird.
Jetzt werde ich nach über 40 Jahren Berufstätigkeit (59,5 Jahre) zum Sozialfall. Was ist denn das für ein so gepriesenes "Netz für alle Fälle bei Erwerbsunfähigkeit"?