Eu Rente in Altersrent umwandeln

von
Siggi

Hallo

Ich beziehe zeit dem Jahre 2005 EU- Rente , unbefristet, da Ich im Mai 60 werde und Schwerbehindern bin , 60%, ist es dann möglich meine EU-Rente in eine Altersrente umzuwandeln und verringert sich dadurch meine Rente ? Ist es überhaupt möglich als Man mit 60 in Altersrente zu gehen oder muss Ich warten bis Ich 63 bin ?

MFG

von
Schade

Bei Jahrgang 56 ist die Altersrente für Schwerbehinderte mit 60 + 10 Monaten (01.04.2017?) möglich, sofern Sie 35 Versicherungsjahre zurückgelegt haben.

Geringer kann die Rente nicht ausfallen, höher in aller Regel auch nicht.

Da bis dahin noch genug Zeit ist, können Sie doch eine kurze Anfrage an die DRV richten ob die Voraussetzung für die Rente mit 60+10 bei Ihnen erfüllt ist und wie hoch die AR sein wird.

Je nach Antwort stellen Sie Anfang 2017 den Antrag oder eben nicht.

Experten-Antwort

Hallo Siggi,

wie Schade bereits mitgeteilt hat, können Personen, die 1956 geboren sind nicht bereits mit 60 eine Altersrente erhalten. Der früheste Rentenbeginn wäre mit 60+10 Mon. möglich. Dies setzt voraus, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Wartezeit von 35 Jahren erfüllt wird und mit Rentenbeginn der Altersrente eine Schwerbehinderung vorliegt. Aufgrund der Besitzschutzregelung kann sich die Bruttorentenhöhe nach der Umwandlung in eine Altersrente nicht vermindern. Sie haben die Möglichkeit mittels einer Probeberechung den Betrag der Altersrente zum gewünschten Rentenbeginn vorab feststellen zu lassen. Die zuständige Sachbearbeitung nimmt diese Berechnung auf Wunsch vor.

von
Siggi

Danke für die Antwort , Ich war von 1971 , Lehre , bis 2002 voll Beschäftigt und von 2001 - 2005 in ABM oder 1€ schob beschäftigt , des weiteren bin Ich seit 1998 zu 60% schwer behindert , Ausweis liegt vor und ist unbefristet .
Werde mich da mal Kundig machen , da Ich 20 Jahre im Bergbau beschäftigt war werde Ich eine Anfrage bei der Knappschaft stellen .

MFG

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?